Veränderung beginnt bei sich selbst
Bundesrat Johann Schneider-Ammann bekräftigte, dass er sich „zuhause fühle“ angesichts des vollen Saals mit zahlreichen Behördenvertretern, Politikern als auch Unternehmerpersönlichkeiten. Die aktuellen Signale aus Washington bezeichnete er jedoch als „nicht gerade positiv“. Grundsätzlich jedoch stand der Stimmungspegel am Freitag deutlich bei Aufbruch. Die rasant fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung fordern die Unternehmen längst auf, ausserhalb gängiger Muster zu denken. Ein aussergewöhnliches Beispiel von unternehmerischem Wagemut und Beharrlichkeit wurde mit dem diesjährigen Preis der Rheintaler Wirtschaft ausgezeichnet. Aus den Händen von Dr. Karl Stadler, Jurypräsident, erhielt die Geschäftsführung von swissQprint - einem Hersteller und Entwickler von Highend-Inkjet-Grossdruckern aus Kriessern - den Preis überreicht. swissQprint, gegründet von Ingenieuren, schaffte es in nur neun Jahren, zu einem globalen Player zu werden.
Jens Breu, CEO der SFS Group, Monika Ribar, Verwaltungsratspräsidentin SBB und Urs Haeusler, CEO und Gründer von DealMarket, bekräftigten, wie wichtig es sei, jeden Tag immer wieder ausgetretene Pfade zu verlassen. André Borschberg, Pilot der SolarImpulse 2, zeigte eindrücklich auf, wie er und sein Team über sich hinauswuchsen und Unmögliches für ihn keinen Platz im Denken hat. Reinhard K. Sprenger, Experte für Führungskultur und Bestsellerautor, wies daraufhin, dass Veränderung vorgelebt werden müsse. Nicht vom andern – zum Beispiel vom Mitarbeiter – solle sie erwartet werden. Führungspersönlichkeiten müssten bei sich selbst beginnen. Wie auch in den früheren Jahren führte Susanne Wille Fischlin sympathisch und kompetent durch die Veranstaltung.
Für die Teilnehmenden des 23. Rheintaler Wirtschaftsforums gab es attraktive Preise zu gewinnen: Den 1. Preis, einen Platz für das Seminar KMU Führungskompetenz am Schweizerischen Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen, gewann Roman Fallet; der 2. Preis, ein Wellness-Wochenende für zwei Personen im Burg Hotel in Oberlech, ging an Roger Neff, und der 3. Preis, ein Flug für zwei Personen nach Köln ab Altenrhein, erhielt Andrea Cristuzzi Aus den Teilnehmenden der Wifo-Umfrage wird ein exklusives Boxspringbett im Wert von über 12'000 Franken verlost. Die Teilnahme ist online über www.wifo.ch/umfrage zugänglich