Vadea Engineering nimmt Betrieb auf
An ihren beiden Standorten St.Gallen und Wallisellen bietet Vadea sämtliche Dienstleistungen aus der klassischen Planung von Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär sowie einigen Spezialdisziplinen an. Marcel Baumer, Delegierter des Verwaltungsrats, fasst zusammen: „Die Zusammenführung der Brunner Haustechnik mit Hälg Engineering in der Vadea AG ist die konsequente Stärkung des Geschäftsbereichs Engineering in der Hälg Group. Mit ihrem neuen Auftritt und ihrer neuen Identität positioniert sich die Vadea AG zudem als eigenständiger und vom Mutterhaus unabhängiger Dienstleister.“
Am 1. Januar 2017 nahm die neu gegründete Vadea AG ihren Betrieb auf. Das Unternehmen für Energie- und Gebäudetechnikplanung entsteht aus dem Zusammenschluss der Brunner Haustechnik AG in Wallisellen und der Engineering-Einheit der Hälg & Co. AG in St. Gallen. Im Kerngeschäft plant die Vadea AG klassische Energie- und Gebäudetechnik in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär. Darüber hinaus verfügt das Ingenieurbüro über Spezialwissen in den Bereichen Pharma, Reinraum, Spitalbau und Badewasser- und Schwimmbadtechnik. Das Unternehmen zeichnet sich durch weitsichtige und unabhängige Energie- und Gebäudetechnikplanung aus, die in eine anwendungsorientierte Umsetzung mündet.
Marcel Baumer, Delegierter des Verwaltungsrats, erklärt die Hintergründe: „Mit der Gründung der Vadea AG stärken wir den Geschäftsbereich Engineering innerhalb der Hälg Group. Wir bündeln die Kompetenzen der beiden Standorte und können dadurch noch bessere Ingenieursdienstleistungen anbieten. Mit ihrem neuen Markenauftritt und ihrer neuen Identität positioniert sich die Vadea AG zudem als eigenständiger und vom Mutterhaus unabhängiger Dienstleister. Sie plant weitsichtig und pflegt die Nähe zum Bau.“
Die Brunner Haustechnik AG wurde 1988 von Arnold Brunner gegründet. Dank vorausschauender Planung entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Ingenieurbüro für Gebäude mit anspruchsvoller Anlagetechnik und beschäftigte zuletzt rund 25 Mitarbeitende. In den Bereichen Reinraum, Pharma, Spitäler, Hochschulen oder Laborbetriebe hat die Brunner Haustechnik besonderes Spezialwissen aufgebaut. 2010 wurde die Brunner Haustechnik im Zuge einer Nachfolgeregelung an die Hälg Group übergeben.
Die Hälg & Co. AG Engineering ist ein seit den 1980ern natürlich gewachsener Geschäftsbereich, der aus dem Kundenwunsch entstand, komplexere Gebäudetechnikanlagen zu planen. In den letzten Jahren war der Bereich stetig gewachsen und beschäftigte Ende 2016 ebenfalls rund 25 Mitarbeitende. Im Zuge des Zusammenschlusses bleiben alle Arbeitsplätze erhalten, wobei eine Ergänzung der bestehenden Fachteams nicht ausgeschlossen ist.
Brunner Haustechnik AG und Hälg & Co. AG Engineering gehen mit allen Vermögenswerten voll in die Vadea AG über. Hauptsitz des neuen Unternehmens ist in Wallisellen.
Die Vadea AG nahm am 1. Januar 2017 ihren Betrieb auf; der Standort St.Gallen wird von Marc Iten (Bild) geleitet.