Uptown Mels kann gebaut werden

Lesezeit: 2 Minuten

Dank der Baubewilligung der ersten Etappe steht dem Baustart im Areal «Uptown Mels» nichts mehr im Wege. In den kommenden Wochen werden die ersten Baumaschinen auffahren, um auf dem Areal der ehemaligen Textilfabrik Stoffel ein unvergleichbares Wohnquartier zu erschaffen.

Ein knappes halbes Jahr nach dem Verkaufsstart der Eigentumseinheiten der ersten Etappe haben die Besitzer der Textilfabrik Stoffel die Baubewilligung für das Projekt «Uptown Mels» erhalten. Gestartet wird mit den Abbruch- und Entsorgungsarbeiten.

In der Weberei und dem alten und neuen Magazin sollen 50 Wohneinheiten und 11 Atelierräume entstehen, die alle im Stockwerkeigentum verkauft werden. Sie setzen sich aus verschiedenen Wohnungstypen zusammen, so dass sich für jeden Interessenten das Passende finden lässt. Im Dachstock der Weberei werden 8 aussergewöhnliche Dachlofts mit Dacheinschnitten, Galerien und grosszügigen Fenstern realisiert. Die darunterliegenden Stockwerke werden in vielfältige Lofts eingeteilt, die sich vor allem durch ihre Raumhöhen von bis zu 3.70 m auszeichnen. Durch die grossen Fenster strahlt viel Licht in die Wohnungen.

Die Grösse variiert zwischen 65 bis 297 Quadratmetern und die Grundrisse können flexibel nach den Wünschen der Käufer aufgeteilt werden. Alle Wohnungen in der Weberei verfügen über einen Südbalkon ins Grüne. Im Erdgeschoss entstehen neben attraktiven Gartenwohnungen auch Ateliers, welche als Wohnungen, Gewerbeflächen oder anderes genutzt werden können. Das alte Magazin sowie die Passarelle müssen Neubauten weichen, in welchen 12 Neubauwohnungen mit Privatsphäre und Aussicht entstehen.

In der Ausstellung in der ehemaligen Weberei kann man sich auf Voranmeldung oder an einem Tag der offenen Tür über das Projekt informieren. Zudem kann in einem möblierten Musterloft im Massstab 1:1 das Raumgefühl, die Atmosphäre sowie die Aussicht vom Balkon erlebt werden. Ein Besuch lohnt sich, um zu erfahren, was an diesem geschichtsträchtigen Ort in den nächsten Jahren entstehen soll (mehr Infos gibt es auch unter www.uptownmels.ch).

Fussballnacht  kiwanis 2025  

Die weiteren Etappen

Die erste Etappe von Uptown Mels ist der Beginn von insgesamt vier Etappen, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen.

In der zweiten Etappe der Öffnerei, welche gleichzeitig mit der ersten realisiert werden soll, erhält das Areal eine einmalige Infrastruktur für alle Bewohner. Rund um den ehemaligen Dieseltank wird ein Fabrikpark, eine Grünanlage mit Grillstellen, Spielplätzen, Sauna und Naturapool angelegt. Eine vollautomatische neue Standseilbahn verbindet künftig das Fabrikgelände mit dem Dorfkern von Mels. Gleichzeitig wird die alte Öffnerei durch einen Neubau mit insgesamt 75 Wohnungen ersetzt.

Der Umbau der Spinnerei mit weiteren attraktiven Lofts ist in der dritten und der Neubau im Bereich Steigs in der vierten Etappe vorgesehen. Schritt für Schritt wird das Fabrikgelände in ein attraktives, autofreies und urbanes Wohnquartier verwandelt. Das Investitionsvolumen für die über 200 Wohnungen wird 100 Mio. übersteigen.