TKB bietet Lehrabgängern Perspektiven

Lesezeit: 1 Minuten

15 junge Berufsleute haben 2016 ihre Lehre bei der TKB abgeschlossen. Die Bank bietet den erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern mindestens ein befristetes Arbeitsverhältnis an.

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) bietet auch dieses Jahr allen ihren Lehrabgängern mindestens eine befristete Anstellung für ein Jahr an. Insgesamt sind es 15 junge Frauen und Männer, die in diesem Sommer ihre kaufmännische Ausbildung bei der Bank abgeschlossen haben. In vielen Fällen ergibt sich aus dem befristeten Arbeitsverhältnis eine Festanstellung.

Ihr Fähigkeitszeugnis erhalten die jungen Berufsleute jeweils an der Abschlussfeier der Bank von einem Geschäftsleitungsmitglied überreicht. In diesem Jahr hat David Strebel, Leiter des Geschäftsbereichs Marktleistungen, die 15 Zeugnisse überreicht – 7 davon mit einer Gesamtnote über 5,0.

Die TKB zählt mit knapp 50 Lernenden zu den grösseren Ausbildungsbetrieben im Kanton Thurgau. Neben kaufmännischen Ausbildungsplätzen bietet die Bank zwei Lehrstellen in der Informatik an. Ausserdem bildet das TKB-Personalrestaurant einen Koch oder eine Köchin aus.

Auf dem Bild: (hinten v.l.) Elena Vaccari, Daniela Fässler, Kevin Fankhauser, Dominic Leuenberger, Fabian Lehner, Livio Lieberherr, Raphael Heim, Sereina Alther, (vorne v.l.) Luca Bianchi, Mara Schönholzer, Freya Schroeder, Raphael Guntersweiler, Philipp Thür, Sandra Heusser, Corina Bürgi.