Thurgauer erobern Gotthardtunnel
Der heute vorgestellte Giruno (rätoromanisch Mäusebussard) erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h. Die neuen Züge rollen ab Ende 2019 auf der Gotthardlinie bis nach Mailand.
Es ist ein Prestige-Zug, den Stadler Rail an die SBB ausliefert. Entsprechend anspruchsvoll war die Entwicklung. «Es war für uns das erste Mal, dass wir in den Hochgeschwindingkeitssektor vorgedrungen sind. Das Projekt war zudem speziell, weil es mit drei verschiedenen Stromsystemen kompatibel sein muss», sagte Marina Winder, Sprecherin von Stadler Rail, zu SRF. Zudem werde der Zug für vier verschiedene Länder zugelassen. Dies habe viele Anforderungen gestellt.
Dass sich Stadler Rail mit dem neuen Gotthard-Hochgeschwindigkeitszug gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen konnte, kommt auch der Schweizer Volkswirtschaft zugute: 80 Prozent der Wertschöpfung fallen im Inland an. Die Drehgestelle werden in Winterthur produziert und in Bussnang TG werden die Züge zusammengebaut.