Der Innovationspark Ost soll den Ostschweizer Unternehmen eine Plattform bieten, damit sie ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Differenzierung weiter steigern können. Dies geschieht einerseits durch einen direkten Zugang der Firmen zu Spitzenforschung, andererseits durch die Vernetzung mit der Kompetenz in der angewandten Forschung und im Wissens- und Technologietransfer mit bestehenden Forschungseinrichtungen. Der Innovationspark Ost wird als Aktiengesellschaft im Sinn einer Public-Private-Partnership organisiert. Das Aktienkapital beträgt 1,725 Millionen Franken.
Zu den Vertretern des öffentlichen Sektors gehören der Kanton St.Gallen, die Stadt St.Gallen sowie die am Innovationspark beteiligten Forschungsinstitutionen EMPA, Universität St.Gallen und Kantonsspital St.Gallen. Daneben haben die Kantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein ihre Beteiligung zugesichert. Auch verschiedene Institutionen, Firmen und Wirtschaftsverbände haben ihre Unterstützung zugesagt und sich zu Beteiligungen verpflichtet, aus dem Thurgau insbesondere die Industrie- und Handelskammer Thurgau (IHK Thurgau).