Swissplast wird zehn Jahre jung

Nach der Übernahme der Blumer Kunststoffe AG mit 27 Mitarbeitern wurde am 4. Mai 2011 die Marke Swissplast von Inhaber Barac S. Bieri (Bild) registriert. Bereits bei der Gründung hatte Bieri eine klare Vision von der neuen Marke: nachhaltige und ökonomische Produktion von hochwertigen und aussergewöhnlichen Kunststoffteilen, die vielseitig einsetzbar und lange haltbar sind. Ein besonderer Fokus sollte dabei auf Werten wie Partnerschaft, wirtschaftlichem Wachstum, Umweltschutz und sozialer Verantwortung liegen.
Bereits seit 2013 läuft die gesamte Produktion CO-neutral. Auch die weiteren Punkte der Firmenphilosophie trugen bald Früchte. Die hohen Qualitätsstandards überzeugten die Kundschaft und liessen Swissplast auf den internationalen Markt expandieren. 2017 kam es zur Firmengründung der S-Plast GmbH in Gotha, Deutschland. 2018 wurde die AL-KO Plast GmbH und 2019 die CAP Vakuform, zwei weitere Firmen in Süddeutschland, in die Swissplast-Gruppe integriert.
Ein besonderer Coup gelang Swissplast 2021, als sichergestellt werden konnte, dass nicht nur die Produktion, sondern der gesamte Produktkreislauf – inklusive Rohstoffgewinnung, bis zum Kunden und Recycling – CO 2-neutral geschehen kann. Mit diesem ambitionierten Vorhaben setzt Swissplast neue Standards in der Kunststoffindustrie.
In zehn Jahren hat sich Swissplast mit mittlerweile vier Standorten so zu einem Marktführer für Kunststoffteile entwickelt, der knapp 200 festangestellte Mitarbeiter beschäftigt. Die Gruppe konzentriert sich heute auf das Thermoformen hochwertiger, technisch anspruchsvoller Kunststoffe.