Swissplast verzichtet auf Fakuma 2020

Swissplast verzichtet auf Fakuma 2020
Lesezeit: 1 Minuten

Die swissplast® group als eines der grössten Unternehmen im Bereich Thermoformen mit vier Werken in Europa und Hauptsitz in Sargans (SG) verzichtet aufgrund der Gesundheitsrisiken durch das Coronavirus auf eine Teilnahme an der Fakuma im Oktober 2020. 

Da sich gerade größere Menschenansammlungen sehr gut für eine erneute Ausbreitung des COVID-19 Virus eigneten, möchte die swissplast® ihre MitarbeiterInnen und die Besucher nicht einem unberechenbaren Gesundheitsrisiko aussetzen und somit eine zweite Erkrankungswelle im Herbst begünstigen. Dies schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Die Geschäftsführung habe den Entscheid länger abgewogen, aber die letzten paar Tage hätten gezeigt, dass wiedereröffnete Orte mit größeren Menschenansammlungen zu neuen Hotspots des Coronavirus geworden seien, dies auch in Deutschland. Obwohl die Fakuma eine sehr hochwertige Messeveranstaltung ist, bleibe die Ungewissheit, wie ein Messestand unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsmaßnahmen aufgebaut und sinnvoll betreut werden könnte. 

«Die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Handelspartner hat für uns oberste Priorität. Die Anforderungen, die die Corona-Pandemie auch in den kommenden Monaten mit sich bringen wird, machen eine ungezwungene Atmosphäre und intensiven Austausch im Rahmen dieses Formats in unseren Augen derzeit nicht möglich», erklärt Barac S. Bieri, Inhaber der swissplast.