Start-up-Finalisten stehen fest

Lesezeit: 3 Minuten

Die drei Finalisten fürs Start-up-Duell am 4. Jungunternehmerforum Graubünden vom 25. Oktober stehen fest. Buyfresh AG, Maienfeld; eventfieber gmbh, Chur und Professional Assistance Schlumpf, Chur werden ihr Geschäftsmodell präsentieren, im Kurzvideo vorgestellt und sich um den Titel „Jungunternehmer/in Graubünden 2106“ messen.

Alle Unternehmen haben vor weniger als 12 Monaten gestartet und befinden sich in der Gründungsphase. «Gerade bei neu gegründeten Firmen ist der Bekanntheitsgrad wichtig, die ersten 1, 2 Jahre stellen sicher eine grosse Herausforderung dar» so die Veranstalterin Claudia Vieli Oertle. Die Jurymitglieder, bestehend aus neun Persönlichkeiten aus der Bündner Wirtschaft, haben sich mit den eingereichten Bewerbungen befasst. «Wir freuen uns, den drei Finalisten je einen Videoclip, produziert vom Institut für Medienproduction der HTW Chur, zur Verfügung stellen zu können.» Alle anderen Bewerber/innen und Jungunternehmer/innen möchten die Veranstalter ermutigen weiter am Auf- und Ausbau ihrer Firma zu arbeiten, sich unternehmerisches Know-how anzueignen und das Netzwerk zu erweitern.

«Genuss» beim Essen, Feiern und Arbeiten

Die drei Finalisten haben alle im weitesten Sinne etwas mit Genuss zu tun. Das Maienfelder Unternehmen Buyfresh AG hat sich den authentischen und von Kleinproduzenten hergestellten Lebensmitteln verschrieben und bietet einen Onlineshop für Genussmenschen. Erst vor wenigen Wochen wurde die Wedding- und Eventagentur eventfieber gmbh gegründet, die beiden Gründerinnen Andrea Anhorn und Olivia Derungs organisieren «sparkling moments» für Hochzeitsgesellschaften, Firmen und Organisationen. Als Einzelunternehmerin hat Bettina Schlumpf ihren Start in die Selbstständigkeit anfangs 2016 gewagt. Als persönliche Assistentin bietet sie Dienstleistungen in der Administration für verschiedene Geschäftsführer und Unternehmer an. Dadurch soll ihnen die administrative Arbeit erleichtert werden und der Geschäftsalltag «genussvoller» sein.

Am 4. Jungunternehmerforum Graubünden, das am Dienstag, 25. Oktober 2016 in der Aula der HTW in Chur stattfinden wird, werden sich die drei Startups vorstellen. Einerseits präsentieren sie sich persönlich und werben um die Gunst der Jury und des Publikums. Andererseits werden sie bzw. ihr Geschäftsmodell im Videoclip vorgestellt. Am Schluss des Abends wird der oder die Jungunternehmer/in Graubünden 2016 gewählt.

Kinderdorf Pestalozzi  eastdigital breakfast, 22.05.2025  

Workshops und Referate

In sechs verschiedenen Workshops bietet das Jungunternehmerforum viel Praxis- und Fachwissen für Gründungswillige, Jungunternehmer/innen und junge KMU-Nachfolger/innen. Von der Prüfung des Geschäftsmodelles, über die Unternehmensplanung und Finanzierung, die Rechtsform und Buchführung, die Versicherung und Vorsorge, das Auffinden in digitalen Verzeichnissen bis zu Marketingfragen reicht die Auswahl an Workshops. Nebst dem Weitergeben von Fachinformationen steht auch der Kontaktaufbau im Vordergrund. Die Fachpersonen stehen auch nach dem Jungunternehmerforum für individuelle Fragen zur Verfügung.

Im Referateteil, nach der Begrüssung durch Regierungsrat Dr. Jon Domenic Parolini, wird Ernst Wyrsch, Donzent der St.Gallen Business School für Leadership seine Gedanken über «Wertorientierte Führung» weiter geben. Sebastian Früh, Projektleiter für «Digitale Strategien» an der HTW Chur zeigt Chancen und Risiken des Crowdfunding für Unternehmen auf. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele kann er konkrete Möglichkeiten aufzeigen.

Ermöglicht wird das Jungunternehmerforum Graubünden dank den Hauptsponsoren, der Graubündner Kantonalbank, der Allianz Suisse Generalagentur Thomas M. Bergamin, dem Verband Treuhand Suisse Graubünden, der ibW Chur, der HTW Chur, der Innovationsstiftung Graubünden, dem Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden sowie der Markenkern AG und weiteren Sponsoren. Das Patronat für das 4. Jungunternehmerforum Graubünden hat der Bündner Gewerbeverband Graubünden und die Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden.