Stadtrat besucht „dreischiibe“

Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung werden oft vom Arbeitsprozess ausgeschlossen, da sie die Anforderungen und Belastungen des Arbeitsalltags in ihrer aktuellen Verfassung nicht bewältigen können. Die dreischiibe setzt hier an und bietet Arbeits-, Trainings- und Ausbildungsplätze an, die auf diese Einschränkungen Rücksicht nehmen, Potenzial freilegen und die Entwicklung neuer Perspektiven ermöglichen.
Der St.Galler Stadtrat lernte bei seinem Rundgang die dreischiibe an der Rosengartenstrasse als Gewerbe- und Dienstleistungszentrum kennen, das für verschiedenste Privat- und Firmenkunden professionelle Leistungen erbringt. Mittels individueller Massnahmen und Entwicklungsplänen ermöglicht die dreischiibe betroffenen Menschen den Wiedereinstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in einen begleiteten Arbeitsalltag.
Auf dem Bild von links: Christoph Härter (Geschäftsleiter dreischiibe), Petra Christen (Geschäftsleitung dreischiibe, Leiterin Arbeitsintegration und Agogik), Thomas Scheitlin (Stadtpräsident), Isabel Schorer (Leiterin Standortförderung), Angela Tsering-Bruderer (Präsidentin Verein dreischiibe), Maria Pappa (Stadträtin), Peter Jans (Stadtrat), Markus Buschor (Stadtrat), Oliver Stalder (Geschäftsleitung dreischiibe, Leiter Produktion)