St.Galler Finanzspritze für Zürcher Software-Startup

Das in Zürich ansässige Startup LogicFlow entwickelt automatisierte Software-Migrationslösungen, die es grossen Unternehmen ermöglichen, ihre IT-Migration schneller und zu geringeren Kosten zu abzuwickeln: LogicFlow ermöglicht Zeit- und Kosteneinsparungen von bis zu 50 Prozent. Die Mittel von Venture Kick werden für die Entwicklung und Skalierung der ersten Produktversion verwendet.
Die technische Migration ist eine grosse Herausforderung für IT-Abteilungen, da sich Unternehmen zwar weiterentwickeln, aber aufgrund von veraltetem Code unter sinkender Produktivität leiden. Mit ihrer selbstentwickelten, automatisierten Migrationslösung, die durch maschinelles Lernen unterstützt wird, automatisiert LogicFlow sich wiederholende Code-Migrationsaufgaben, um Unternehmen bei der Migration, Modernisierung, Standardisierung und dem Testen ihrer IT-Systeme zu unterstützen – zu einem Bruchteil der Zeit und Kosten und mit minimalem Risiko.
LogicFlow führt derzeit Migrationsprojekte von AngularJS auf das neueste Angular-Framework durch, das bereits ein Multimilliarden-Dollar-Markt ist. In Zukunft wird die LogicFlow-Technologie auch für andere Migrationsprojekte in anderen Programmiersprachen eingesetzt werden.
Mit ihrer ersten Produktversion, die sich in grossen realen Projekten bewährt hat, gewinnen die Mitbegründer Zhiying Cui, Malte Redschlag (rechts) und Lucas Fiévet weitere Kunden und haben eine erste Finanzierungsrunde eingeworben. Die Venture-Kick-Investition wird vorwiegend für die Weiterentwicklung der ersten Produktversion zu einem ausgereiften und skalierbaren Produkt verwendet werden. «Ohne das Netzwerk und den Prozess von Venture Kick wäre unser Startup nie so schnell in Gang gekommen», sagte Lucas Fiévet.