St.Gallen beherbergt 50. Symposium

St.Gallen beherbergt 50. Symposium
Lesezeit: 1 Minuten

In diesem Jahr findet das 50. St.Gallen Symposium statt. Bis zum 7. Mai werden Veranstaltungen und Seminare vom Campus der Universität St.Gallen aus übertragen. Zu Gast sind Referenten wie Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Nestlé-CEO Mark Schneider und der US-amerikanische Philosoph Michael Sandel.

Das St.Gallen Symposium feiert in diesem Jahr sein Jubiläum und wird noch bis zum 7. Mai zum 50. Mal ausgetragen. Das Thema der diesjährigen studentischen Initiative lautet „Trust Matters“. Aufgrund der Corona-Situation findet die Veranstaltung nicht mit physischen Teilnehmern statt. Die Beiträge von Rednern wie Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Nestlé-CEO Mark Schneider und Harvard-Professor Michael Sandel (Bild) werden stattdessen online übertragen. Seminare und Veranstaltungen werden vom Campus der HSG aus durchgeführt. Hinzu kommen internationale Beiträge aus Singapur und verschiedenen Schweizer Botschaften.

Das Thema „Trust Matters“ bezieht sich auf das sinkende Vertrauen in Politik, Wirtschaft, Technologien, Wissenschaft und Medien. Im Rahmen des Symposiums sollen Lösungsansätze für dieses Problem erarbeitet werden. Dabei wird auch die Rolle des Klimaschutzes thematisiert und dabei die Frage, ob das Vertrauen der jungen Generation durch weltweite Massnahmen gegen den Klimawandel zurückgewonnen werden kann.

Das 50. St.Gallen Symposium wird durch eine öffentliche Veranstaltung am 17. Mai abgerundet. Unter dem Thema "Vertrauen in Zeiten der Unsicherheit" werden in der Lokremise St.Gallen die Ergebnisse des Symposiums für die regionale Wirtschaft und die Bevölkerung aufgearbeitet. Dabei wird unter anderen Bundesrätin Simonetta Sommaruga als Referentin agieren.