Sportradar vor Mega-UEFA-Deal

Künftig werde Sportradar die Wett-Datenrechte der von der UEFA organisierten Turniere vertreiben. Dazu zähle neben der alle vier Jahre stattfindenden Europameisterschaft auch die UEFA Champions League und damit das Zugpferd des europäischen Vereinsfussballs.
Darüber hinaus gehörten die UEFA Nations League, UEFA Europa League, diverse Futsal-Turniere und die UEFA-Wettkämpfe im Frauenfussball zu den Events, von denen Sportradar Daten zusammenstelle und analysiere. Diese werde das börsennotierte Unternehmen seinen über 900 Kunden aus dem Bereich Sportwetten zur Verfügung stellen.
Optimierung und Unterstützung
Sportradar-CEO Carsten Koerl sagt: «Sportradar verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Sammlung und Erstellung hochwertiger Produkte aus Fussballdaten. Als weltweit führendes Sporttechnologie-Unternehmen sind wir die einzige Organisation, die über die technologischen Fähigkeiten und einzigartigen Ressourcen verfügt, um das Wachstum eines der grössten Verbände im globalen Sport wirksam zu unterstützen.»
Fussball sei und bleibe die weltweit populärste Sportart und das Unternehmen sei ausserordentlich erfreut darüber, von der UEFA als Daten-Partner ausgewählt worden zu sein. Sportradar freue sich darauf, den Verband bei der Optimierung des Geschäfts mit Sportwetten-Anbietern zu unterstützen.
Darüber hinaus solle die Kooperation dazu beitragen, die bereits seit Langem bestehende Zusammenarbeit beim Thema «integres Spiel» auszubauen. Die Daten von Sportradar sollen die UEFA darin unterstützen, noch effektiver gegen Spielmanipulation vorzugehen.
Laufzeit bis 2024
Der nun geschlossene Vertrag beginne in der laufenden Saison und sei bis Ende der Saison 2023/24 geschlossen worden. Insgesamt beinhalte der Deal in den kommenden Jahren über 1500 Matches.
Mit der Vereinbarung decke Sportradar einen grossen Teil des globalen Fussballmarktes ab. Insgesamt sei das Unternehmen dann in 120 verschiedenen Ländern präsent, liess Sportradar verlauten.
Auch bei der UEFA stiess die Partnerschaft auf Zustimmung. Gemeinsam mit einem jüngst verkündeten Deal mit dem Buchmacher Betway helfe der Vertrag mit Sportradar, noch besser mit Buchmachern zusammenzuarbeiten, so UEFA Marketing Director Guy-Laurent Epstein.
Für Sportradar ist die UEFA-Kooperation bereits der zweite wichtige Abschluss der vergangenen Monate. Im Mai 2021 schloss das Unternehmen in den USA einen Marketing-Deal mit den Teams der Football-Liga NFL ab. Dieser soll den Mannschaften der teuersten Liga der Welt den Zugang zum lukrativen Sportwetten-Markt ebnen.