St.Gallen

Sportradar baut NBA-Engagement aus

Sportradar baut NBA-Engagement aus
Sportradar-CEO Carsten Koerl
Lesezeit: 1 Minuten

Sportradar baut die Zusammenarbeit mit der National Basketball Association aus. Der St.Galler Daten-Dienstleister bietet künftig exklusiv Daten für die amerikanische Basketball-Profiliga an. Hierfür wurde eine langfristige globale Partnerschaft besiegelt.

Das Sportechnologie-Unternehmen Sportradar AG und die National Basketball Association (NBA) sind laut einer Medienmitteilung eine weitreichende, mehrjährige Partnerschaft eingegangen.

Durch den Ausbau der bestehenden Partnerschaft mit der Basketball-Profilga NBA wird der St.Galler Daten-Dienstleister zum exklusiven weltweiten Anbieter von Basketball-Profisportdaten. Zudem werden durch den Zusammenschluss die Vermarktungsrechte für Spieler-Tracking-Daten erweitert.

Stärkung der internationalen Präsenz

Die zwei Partner sind schon seit 2016 ein Team. Sportradar ist Datenpartner der Basketball-Profiliga und offizieller Anbieter von Echtzeit-NBA-Ligastatistiken. Die zur NBA-Saison 2023/24 startende neue Partnerschaft eröffne eine langfristige Perspektive für die Zusammenarbeit.

Sportradar verspricht sich weitere Chancen für „die weltweite Popularität und das rasante Wachstum dieses fantastischen Sports“, so Carsten Koerl, CEO von Sportradar.

Für die NBA ergeben sich Chancen zur Stärkung der internationalen Präsenz und zur Erweiterung des Angebots in Amerika. Die Nutzung der umfassenden Kompetenz von Sportradar in der Bereitstellung von Sportdaten an Medien, die Sportwettenbranche und Verbände diene zudem einer intensiveren Fanbindung.

Auch interessant

«Eine Revolution steht bevor»
Gast-Kommentar

«Eine Revolution steht bevor»

Bolzplatz und Börse im Doppelpass
Sport als Business

Bolzplatz und Börse im Doppelpass

UEFA und Sportradar verlängern Partnerschaft
St.Gallen

UEFA und Sportradar verlängern Partnerschaft