St.Gallen

Spatenstich: Högg erweitert Produktion und Engineering

Spatenstich: Högg erweitert Produktion und Engineering
Lesezeit: 2 Minuten

Mit einem feierlichen Spatenstich starteten die Högg AG Produktionstechnik und die Simplify Engineering AG am 1. Oktober 2025 den Bau einer neuen Produktions- und Montagehalle mit modernen Büroräumlichkeiten in Wattwil. Der Neubau an der Austrasse ist ein Bekenntnis zur Zukunft, zur Nachhaltigkeit und zur Region.

Text: PD/stz.

Am 1. Oktober 2025 erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung der Högg AG Produktionstechnik und der Simplify Engineering AG in Wattwil. Mit dem Neubau an der Austrasse entstehen zusätzliche Produktions- und Montageflächen sowie moderne Büroräumlichkeiten.

Der seit 2023 geplante Neubau umfasst eine zweigeschossige Produktionshalle mit 3000 m² Fläche sowie einen Kopfbau mit 20 Büroarbeitsplätzen
Der seit 2023 geplante Neubau umfasst eine zweigeschossige Produktionshalle mit 3000 m² Fläche sowie einen Kopfbau mit 20 Büroarbeitsplätzen

Neubau trotz anspruchsvollem wirtschaftlichem Umfeld

Trotz des aktuell herausfordernden industriellen Umfelds wird das Projekt konsequent umgesetzt. «Unsere Kunden fragen zunehmend komplette Systeme anstelle einzelner Bauteile nach. Dies erfordert zusätzliche, funktionale Montageflächen», sagt Ivo Högg, Inhaber der Högg -ruppe.

«Zudem können wir die langfristigen, internationalen Projekte der Simplify Engineering AG im Bereich Liftsysteme für die Schienenfahrzeugindustrie in der bestehenden Halle nicht mehr umsetzen – der Platz wurde in den vergangenen Jahren schlicht zu knapp. Mit diesem Neubau investieren wir in die Zukunft – für unsere Mitarbeitenden und für unsere Kunden.»

Nachhaltige Investition und Bekenntnis zur Region

Das neue Gebäude schafft Raum für zukünftiges Wachstum und unterstreicht gleichzeitig die starke Verbundenheit der Högg-Gruppe mit der Region. Auch in ökologischer Hinsicht setzt das Projekt ein Zeichen: Die neue Anlage wird mit einer modernen Erdsondenheizung ausgestattet, die sowohl Heizen als auch Kühlen ermöglicht.

Ergänzt wird das Konzept durch eine grossflächige Photovoltaikanlage, um erneuerbare Energien optimal zu nutzen.

Auch interessant

Von der Hufschmiede zum Industriezulieferer
Schwerpunkt Hidden Champions im Rampenlicht

Von der Hufschmiede zum Industriezulieferer

Prix SVC Ostschweiz – die Spannung steigt
Prix SVC Ostschweiz

Prix SVC Ostschweiz – die Spannung steigt

Künstliche Intelligenz im Einsatz: Der GEOAssistent im GEOPortal
Advertorial

Künstliche Intelligenz im Einsatz: Der GEOAssistent im GEOPortal