Sommercampus macht St.Gallen wieder zur Schweizer Bildungshauptstadt

Text: PD
Grossanlass für die Bildungsstadt St.Gallen
Die bei Lehrern beliebten Kurse werden jährlich in einer anderen Stadt durchgeführt. In St.Gallen wird die Kanti am Burggraben als Kurszentrum dienen und auch die meisten Kurse beheimaten. Einzelne Kurse mit speziellen Raumanforderungen werden in weiteren Schulhäusern der Stadt oder an der GBS durchgeführt.
swch.ch bietet ein breites Kurs-Spektrum mit handwerklichen, kreativen, musischen und vor allem didaktischorientierten Kursen und Weiterbildungen an. Ebenso werden einzelne Angebote in der Natur und in der Region durchgeführt. Die Kurse dauern jeweils einen oder mehrere Tage.
Weiterbildungs- und Lehrmittelmesse und Rahmenprogramm
Parallel zu den Weiterbildungskursen findet die Weiterbildungsmesse «magistra» statt. Die Messe wird auch auf dem Campus der Kantonsschule am Burggraben stattfinden. Neben den Messeständen laden swch.ch und die Pädagogische Hochschule St.Gallen zu spannenden Input-Referaten und zum Austausch ein.
Den Lehrern werden ausserdem attraktive Rahmenprogramme zum Kennenlernen der Region angeboten.
Gastgeberstadt mit Herz
Die Kurse werden von swch.ch gemeinsam mit einem lokalen OK organisiert und umgesetzt. Das lokale OK unter der Leitung von Alan Schmid und Roman Bottlang arbeitet intensiv an der Umsetzung und Detailplanung. Dem lokalen Ok ist es besonders wichtig, dass die Lehrer sich in St.Gallen willkommen und wohl fühlen. Die Kurse werden von der Stadt und dem Kanton St.Gallen unterstützt.
Gastfamilien gesucht
Die Teilnehmer werden in Hotels und auf dem «bewährten» Campingplatz Buchental übernachten. Bei swch.ch ist es auch Tradition, dass die Lehrer bei Gastfamilien übernachten. Das OK ist noch auf der Suche nach freien Privatzimmern, Einliegerwohnungen usw. Die Infos und Online-Anmeldung finden Sie hier.