Soluma investiert in die Zukunft

Im Juli 2020 hat der Spatenstich an der Eichenstrasse 5 in Altstätten für den Neubau der Soluma Swiss AG stattgefunden. An diesem Ort wird voraussichtlich im März 2021 ein moderner Industriebau von rund 2100 Quadratmetern Nutzfläche thronen. «Trotz Corona haben wir uns entschieden, dieses Projekt umzusetzen und so eine nachhaltige Investition zu tätigen», so CEO Markus Wüst. Mit der Verschiebung ihres Firmensitzes gewinnt die Soluma Swiss AG an Kapazität und kann ihre Arbeitsabläufe automatisierter strukturieren.
«Besonders von der erhöhten Kapazität für die Baugruppenmontage können Kunden künftig noch mehr profitieren», sagt Wüst. Zudem kann das Unternehmen mithilfe des gewonnenen Platzes den bereits hohen Automatisierungsgrad ausbauen und somit seine Position im Wettbewerb stärken. Beim Neubau handelt es sich um eine Investition in die Zukunft, sodass der wachsende Rheintaler Spezialist für Feinmechanik die Kundenbedürfnisse noch effizienter erfüllen kann.
Die Soluma Swiss AG, gegründet 2003 von CEO Markus Wüst, ist ein unabhängiges Rheintaler Unternehmen für Zerspannungstechnik. Begonnen hat die Firma mit Präzisionsdrehen und -fräsen von extrem heiklen Fräs- und Drehteilen, die sich nur weniger Hersteller zutrauten. Zentral für Soluma ist immer die Prozesssicherheit – so sind alle hergestellten Teilchen der Soluma Swiss AG vom selben hohen Standard. Seit der Gründung baut das Unternehmen vor- und nachgelagerte Leistungen der Herstellungsprozesse professionell aus. Mittlerweile betreut die Soluma Swiss AG Kunden aus diversen Branchen wie Medizinal- oder Klimatechnik und ist auf dem internationalen Markt tätig.
Multifunktions-, Büro- und Gewerberäume zu vermieten
Nicht nur die Soluma Swiss AG profitiert vom Neubau in Altstätten, sondern auch die lokale Wirtschaft: Das Unternehmen für Zerspanungstechnik vermietet im Obergeschoss rund 500 Quadratmeter grosse Multifunktions-, Büro- und Gewerbefläche. Interessenten können sich bei Markus Wüst, 071 723 13 13, melden. Aktuell können individuelle Bauwünsche von Mietern noch in der Planung berücksichtigt werden.