Siegerprojekt zum Neubau der ISR Buchs liegt vor

Die flächige Gestaltung schafft eine Schullandschaft mit vielfältigen Aussen- und Innenräumen und überzeugt vor allem durch sein Biodiversitäts-Konzept, welches die Kinder auf natürliche Weise einlädt, sich für Nachhaltigkeit zu begeistern.
ONE, TWO, THREE, FOUR überzeugt die Jury
Der Schulhausneubau inklusive einer Doppelturnhalle leistet einen wichtigen Beitrag zur Region. Der Neubau soll ein zukunftsorientiertes, internationales Lernumfeld mit starkem regionalem Bezug schaffen.
Die Hilti Family Foundation Liechtenstein und die ISR haben einen Architekturwettbewerb für den Neubau der International School Rheintal durchgeführt. Neun Architekturbüros wurden zum Wettbewerb eingeladen, den Schulhausneubau mit einem Budgetrahmen von CHF 25 – 30 Mio. zu planen. Sechs Architekturbüros haben interessante Projektvorschläge eingereicht, welche alle die Anforderungen des Beurteilungsgremiums erfüllt haben und zur Jurierung zugelassen wurden. Michèle Frey-Hilti und Klaus Risch vertraten die Hilti Family Foundation Liechtenstein. Als Fachpreisrichter agierten Werner Binotto, Architekt HBK SIA BSA, alt Kantonsbaumeister St.Gallen und Prof. Peter Staub, Dipl. AA MSc LSE, Universität Liechtenstein. Vier weitere Personen wirkten als Sachpreisrichter und Experten mit. Das Leitungsteam der ISR konnte zuvor detaillierte Anforderungen an das zukunftsorientierte Lernumfeld umschreiben.
Gewonnen hat das Architekturbüro Kämpfen Zink + Partner AG, Zürich mit ihrem Projekt «ONE, TWO, THREE, FOUR». Das Projekt überzeugt vor allem durch seinen wichtigen Beitrag an die Biodiversität, das nachhaltige Energiekonzept sowie die Aufteilung der Räume nach Bedürfnissen der Schüler und Lehrer welche unter anderem vielseitige Lernlandschaften und einen Dachgarten bieten. Der zweigeschossige Holzbau mit seinen hohen Räumen fördert die Gemeinschaft (Bild) und wird den Anforderungen an ein modernes Tagesschulkonzept gerecht. Die Ortsgemeinde Buchs stellt einen Baugrund im Baurecht zur Verfügung, welcher ideal beim Bildungscampus Buchs liegt.