SGPK performt mit 4.24 Prozent

Nach einem zuversichtlichen Jahresauftakt an den Finanzmärkten setzte das von China nach Europa überschwappende Coronavirus den Entwicklungen schon im Februar ein abruptes Ende. Es folgte einer der grössten Einbrüche an den Weltbörsen mit teilweise bis zu 35 Prozent Kursverlusten – und das innerhalb weniger Wochen.
Jahresendrallye bügelte Verluste aus
Die Erholung startete ab März mit einem in der Geschichte einmaligen Bündnis von Fiskal- und Geldpolitik. Die Aussicht auf eine baldige Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus lancierte die Jahresendrallye.
Dank einer disziplinierten Anlagestrategie trotzte die SGPK allen Widrigkeiten und profitierte insbesondere von der markanten Markterholung zum Jahresende. Per 31. Dezember 2020 weist die Pensionskasse eine Gesamtperformance nach Kosten von 4.24 Prozent aus. Der provisorische Deckungsgrad liegt per 31. Dezember 2020 bei 105.53 Prozent. Dies unter der Berücksichtigung einer Sollrendite von 2.1 Prozent und bei einer Verzinsung der Altersguthaben der Versicherten von 2 Prozent.
Neuorganisation Bereich Vorsorge und Digitalisierung
2020 wurde der Bereich Vorsorge mit dem Ziel neu organisiert, den Kundendienst und damit die Betreuung der Versicherten weiter zu stärken. Seit 01. Januar 2021 steht jedem Versicherten ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, und es wurde ein Team «Leistungen» etabliert, das Fragen zu den Themen Invalidität und Todesfall behandelt.
Zudem wurden neue Softwarelösungen für die Versichertenverwaltung, das Hypothekenmanagement sowie die Immobilienbewirtschaftung eingeführt. Neben einer höheren Dienstleistungsqualität profitieren Versicherte von effizienteren Abläufen. Auch die Kosten können damit weiterhin auf tiefem Niveau gehalten werden. Gleichzeitig wurde eine zukunftsgerichtete Basis für die Weiterentwicklung des Leistungsangebotes der SGPK geschaffen.
E-Mobilität mit neuen Anforderungen an Infrastrukturen und Services
E-Mobilität hält mehr und mehr Einzug in das private und geschäftliche Leben – und damit auch in die Liegenschaften der SGPK. Eine Befragung, welche die Pensionskasse 2020 bei Mietern ihrer über 70 Immobilien durchgeführt hat, bestätigt den Wandel: Bereits heute sind 5 Prozent der Fahrzeuge der Mieter elektrisch angetrieben. 33 Prozent der Befragten geben an, innerhalb der nächsten sechs Jahre ebenfalls auf ein E-Auto umsteigen zu wollen.
Eine Hürde ist nach wie vor das Aufladen der Fahrzeuge. Obwohl das E-Tankstellennetz im öffentlichen Raum laufend ausgebaut wird, wollen Besitzer ihr E-Fahrzeug bevorzugt im privaten Bereich aufladen – gemäss Umfrage 57 Prozent der Befragten.
Diese Entwicklung versteht die SGPK als Auftrag und Ansporn, die Infrastrukturen in ihren Liegenschaften entsprechend auf- und auszubauen. Dabei legt sie Wert auf maximale Nachhaltigkeit: Wenn immer möglich, werden die Ladestationen mit Solarstrom aus den Photovoltaikanlagen auf den Dächern der SGPK-Liegenschaften betrieben.
Seit Mitte Februar 2021 ist die SGPK selbst stolze Besitzerin eines E-Automobils (Bild) – ein Schritt mit Symbolcharakter und ein sichtbarer Beleg des Engagements der SGPK in Sachen Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit als wichtiger Pfeiler des SGPK-Geschäftsmodells
Nachhaltiges Engagement ist fester Bestandteil der Strategie der SGPK – sei dies bei ihren Kapitalanlagen, im Bereich Immobilien oder im Geschäftsalltag. Als Eigentümerin von knapp 70 Liegenschaften respektive rund 2300 Wohnungen verfügt die Pensionskasse über ein grosses Potenzial, einen Beitrag für die Reduktion des CO2-Ausstosses zu leisten, ihren Mietern einen zukunftsgerichteten Service zu bieten und gleichzeitig ihrem Kernauftrag gerecht zu werden: der verantwortungsvollen und gleichzeitig rentablen Investition der ihr anvertrauten Vorsorgegelder. Weitere Ideen und Visionen in Sachen Nachhaltigkeit werden laufend geprüft und umgesetzt.Der definitive Jahresbericht 2020 wird Ende Juni 2021 publiziert.
Auf dem Bild von links: Stefan Schäfer, Geschäftsführer, Michael Koller, Leiter Nachhaltigkeit Immobilien (Mitte), Philipp Zünd, Leiter Bereich Immobilien