St.Gallen

SFS: Aktionäre stimmen allen Anträgen zu

SFS: Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
VRP Thomas Oetterli
Lesezeit: 2 Minuten

An der ordentlichen Generalversammlung der SFS Group am 30. April 2025 genehmigten die Aktionäre alle Anträge des Verwaltungsrats. Unter anderem wurde die beantragte Dividende von 2.50 Franken je Aktie bestätigt.

Text: PD/stz.

Die 32. ordentliche Generalversammlung der SFS Group AG fand am 30. April 2025 im Sportzentrum Aegeten in Widnau (Schweiz) statt. Insgesamt wurden 33’019’988 Aktien vertreten, was 84.88 Prozent des Aktienkapitals entspricht. Davon waren 680 Aktionäre physisch anwesend.

Thomas Oetterli, Präsident des Verwaltungsrats, begrüsste die Anwesenden und führte durch die Generalversammlung. Im Rahmen eines Interviews durch zwei Lernende von SFS berichteten Jens Breu (CEO) und Volker Dostmann (CFO) vom vergangenen Geschäftsjahr. Traditionsgemäss ermöglichten über 100 SFS-Lernende mit ihrem Einsatz die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung.

Dividende von 2.50 Franken je Namenaktie genehmigt

Der Verwaltungsrat beantragte eine Dividende von 2.50 Franken je Namenaktie. Die Aktionäre bestätigten den Antrag mit grosser Mehrheit. Die Ausschüttung erfolgt je zur Hälfte aus dem Bilanzgewinn und der Kapitaleinlagereserve. Die Auszahlung erfolgt per 7. Mai 2025.

Mitglieder des Verwaltungsrats bestätigt

Alle Mitglieder des Verwaltungsrats wurden in ihrer Funktion wiedergewählt. Dazu gehören unter anderem Thomas Oetterli als Präsident des Verwaltungsrats, Nick Huber als Mitglied sowie Urs Kaufmann als Vorsitzender des Nominations- und Vergütungsausschusses. Der Verwaltungsrat beantragte, Tanja Birner als neues Mitglied in den Nominations- und Vergütungsausschuss aufzunehmen. Die Aktionäre nahmen diesen Antrag an.

Vergütungen genehmigt

Die Stimmberechtigten stimmten dem Lagebericht, der Konzern- und Jahresrechnung sowie dem Nachhaltigkeitsbericht 2024 zu. Die beantragten Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung wurden angenommen; zudem wurde allen Mitgliedern Entlastung erteilt.

Die Stimmberechtigten genehmigten ebenfalls die Wiederwahlen des unabhängigen Stimmrechtsvertreters, Bürki Bolt Rechtsanwälte in Heerbrugg (Schweiz), sowie der Revisionsstelle, PricewaterhouseCoopers AG in St.Gallen (Schweiz).

Die 33. ordentliche Generalversammlung findet am 22. April 2026 statt.

Auch interessant

SFS: Mit neuem Mobilitätskonzept in die Vorreiterrolle
St.Gallen

SFS: Mit neuem Mobilitätskonzept in die Vorreiterrolle

SFS bedauert Abstimmungsresultat zur geplanten Windenergieanlage
St.Gallen

SFS bedauert Abstimmungsresultat zur geplanten Windenergieanlage

SFS erreicht Umsatzziele für 2024
St.Gallen

SFS erreicht Umsatzziele für 2024