Schweizerisch-deutsche Partnerschaft gestartet

Schweizerisch-deutsche Partnerschaft gestartet
Lesezeit: 2 Minuten

Die Air-Lux Technik AG aus Engelburg und die Schüco International KG gehen eine strategische Partnerschaft für Schiebesysteme mit aktiver Dichtungstechnologie ein.

 

Gebäudeverformungen und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Dichtheit und Funktion grossformatiger Schiebeelemente sind grosse Herausforderungen im Hochhausbau. Die Lösung liegt in einer Dichtungstechnologie, die sich aktiv den sich verändernden Umgebungsbedingungen anpasst. Vor diesem Hintergrund haben Air-Lux aus Engelburg SG und Schüco Bielefeld DE am 11. September eine strategische Partnerschaft vereinbart.

Mit der Zusammenführung der jeweiligen Kompetenzen wollen die Unternehmen gemeinsam internationale Märkte mit hochdichten Schiebesystemen erschliessen.

Beide profitieren dabei vom Know-how des Partners: Die Air-Lux Technik AG hat die patentgeschützte Aktiv-Dichtungstechnologie entwickelt und verwendet diese seit 15 Jahren weltweit erfolgreich in einer Vielzahl von unterschiedlichsten Objekten und Gebäudeanwendungen. Seither wurde die Technologie stetig weiterentwickelt und etlichen Tests wie z. B. „Hurricane“ unterzogen. Schüco bringt in die Partnerschaft seine grosse Erfahrung in der Entwicklung und Realisierung von anspruchsvollen Fassadenlösungen überall auf der Welt ein.

Air-Lux

wurde 2004 vom Engelburger Glasfassadenspezialisten Krapf AG entwickelt. Mit seinem einzigartigen patentierten Dichtungskonzept und den grossflächigen boden- und deckenbündigen Schiebefenstern setzt Air-Lux in Bezug auf Ästhetik, Technologie und Funktion bei hochstehender Architektur und herausfordernden Speziallösungen internationale Massstäbe. So wurde Air-Lux weltweit bereits über 5.000 Mal in Hochhäusern und Privatvillen verbaut.

Die Schüco-Gruppe

mit Hauptsitz im deutschen Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Mit weltweit 5.650 Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen daran, heute und in Zukunft Technologie- und Serviceführer der Branche zu sein. Neben innovativen Produkten für Wohn- und Arbeitsgebäude bietet der Gebäudehüllenspezialist Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung und Fertigung bis hin zur Montage. 12.000 Verarbeiter, Planer, Architekten und Investoren arbeiten weltweit mit Schüco zusammen. Das Unternehmen ist in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2019 einen Jahresumsatz von 1,750 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Auf dem Bild: Die Air-Lux-Dichtungstechnologie: Auf Tastendruck wird durch einen im Blendrahmen versteckten Kompressor Luft in die umlaufende Dichtung gepumpt und somit der Spalt zwischen Schiebeflügel und Blendrahmen verschlossen.