Schweiz gilt als wettbewerbsstärkstes Land der Welt

Schweiz gilt als wettbewerbsstärkstes Land der Welt
Lesezeit: 2 Minuten

Auf der jüngsten IMD-Rangliste der effizientesten Volkswirtschaften steht die Schweiz erstmals an der Spitze – vor Schweden und Dänemark.

Das International Institute for Management Development (IMD) ist eine private Wirtschaftshochschule in Lausanne. Das Institut erstellt seit 1989 ein Ranking, das auf Hunderten von Kriterien basiert.

In diesem Jahr hat es die Schweiz selbst geschafft, sich an die Spitze der Rangliste vorzuschieben. Im Vorjahr lagen die Eidgenossen noch auf dem dritten Platz. Sogar um vier Positionen, von Rang sechs auf den zweiten Platz, hat sich Schweden verbessert, danach folgt Dänemark. Demgegenüber ist Singapur, das in den zurückliegenden zwei Jahren ganz oben stand, auf den fünften Platz abgerutscht. Die Niederlande behaupten Platz vier. Am Schluss der untersuchten Staaten stehen Südafrika, Argentinien und Venezuela.

Das Lausanner Managementinstitut hat insgesamt 64 Staaten unter die Lupe genommen. Es bewertet deren Wettbewerbskraft anhand von vier Hauptkriterien (und diverser Unterkategorien). Zu den vier Faktoren zählen die ökonomische Leistung, die Wirtschaftspolitik, die Effizienz der Wirtschaft und der Zustand der Infrastruktur. Zwei Drittel der berücksichtigten Daten stammen aus Statistiken, ein Drittel basiert auf der Befragung von Wirtschaftsführern.

Die Schweiz konnte sich auf der Rangliste in den vergangenen fünf Jahren stets unter den fünf besten Ländern behaupten. Dass es nun für den ersten Platz reicht, hat gemäss NZZ verschiedene Gründe. So verfügt das Land laut Ranking nicht nur über die weltbeste Infrastruktur. Unübertroffen im internationalen Vergleich ist auch die Verfassung der öffentlichen Finanzen, das institutionelle Rahmenwerk, die Finanzierungssituation für Unternehmen und das Erziehungswesen. Als Plus kommt dazu, dass das Land die Pandemie wirtschaftlich recht gut meistern konnte.