SAK installiert Ladestationen in Amden
Die weltweit steigenden Absatzzahlen von Elektroautos bestätigen, die E-Mobilität ist im Hier und Jetzt angekommen. Auch in der Schweiz rollt die E-Mobilität und die Nachfrage wird immer grösser. Parallel dazu baut die SAK – gemeinsam mit Green Motion und seinen Partnern – das «Evpass»-Ladenetz aus. Bis 2019 werden in der ganzen Schweiz 1‘600 Ladestationen installiert. In ihrem Heimmarkt, der Ostschweiz, installiert die SAK 150 Ladestationen.
In Amden wurden am 8. Februar 2017 die Ladestationen Nummer 7 und 8 feierlich in Betrieb genommen.
Die Gemeinde Amden beteiligte sich an den Installationskosten und stellt zwei Parkplätze zur Verfügung. Die Ladestationen werden mit Naturstrom betrieben und mittels «Evpass»-App, «Evpass»-Karte oder dem SBB «SwissPass» bedient.
Gemeinsam in die Energiezukunft
Über die neu installierten Ladestationen bei der Bushaltestelle Arvenbüel und dem Parkhaus Ruestel in Amden freut sich auch der Gemeindepräsident Markus Vogt: «Wir sind stolz, mit dieser Massnahme einen nächsten Schritt in Richtung Energiezukunft gehen zu können.» Die SAK als erfahrener E-Mobilitätsdienst-leister übernimmt Wartung und Pikett der Ladestationen.Im Bild: Amdens Gemeindepräsident Markus Vogt (rechts) und Andreas Aebli, SAK-Servicemonteur, nehmen die neu installierte Ladestation im Parkhaus Ruestel in Betrieb.