SAK installiert Ladestation in Pfungen

Lesezeit: 2 Minuten

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG baut, gemeinsam mit Green Motion und seinen Partnern, das «Evpass»-Ladenetz aus. Das Netz soll dereinst die gesamte Schweiz abdecken – in der Ostschweiz baut die SAK bis 2019 total 230 Ladestationen. In Pfungen wurden zusammen mit der Migros Ostschweiz die Ladestationen Nummer 69 und 70 in Betrieb genommen.

Die weltweit steigenden Absatzzahlen von Elektroautos bestätigen, die E-Mobilität ist im Hier und Jetzt angekommen. Auch in der Schweiz rollt die E-Mobilität und die Nachfrage wird immer grösser. Parallel dazu baut die SAK – gemeinsam mit Green Motion und seinen Partnern – das «Evpass»-Ladenetz aus. Bis 2019 werden in der ganzen Schweiz 1‘600 Ladestationen installiert. In ihrem Heimmarkt, der Ostschweiz, installiert die SAK 230 Ladestationen.

Vor der Migrosfiliale in Pfungen wurden Mitte Mai die Ladestationen Nummer 69 und 70 in Betrieb genommen. Die Migros in Pfungen stellt dafür zwei Parkplätze zur Verfügung. Die Ladestationen sind mit Naturstrom betrieben und werden mit der «Evpass»-App, «Evpass»-Karte oder dem SBB «SwissPass» bedient. Nun sind bereits an vier Standorten der Migros Ostschweiz Ladestationen für Elektroautos installiert. Weitere Stationen folgen im Lauf der nächsten Monate und werden durch die SAK in Betrieb genommen.

Gemeinsam in die Energiezukunft

Über die neu installierten Ladestationen freut sich auch Daniel Müller, Filialleiter der Migros Pfungen: «Die neuen Ladestationen sind ein attraktives zusätzliches Angebot für unsere Kundinnen und Kunden. Während des Einkaufs bequem das Elektroauto betanken – das ist nun auch bei uns in Pfungen möglich.» Die SAK als erfahrener E-Mobilitätsdienstleister übernimmt Wartung und Pikett der Ladestationen.