RHEMA als Plattform für Jungunternehmer

Jeder Aussteller der RHEMA hat einmal dort angefangen, wo Start-ups im Moment stehen: am Anfang. Die Gründungs- und Aufbauphase einer Firma ist spannend. Gleichzeitig aber, und das meist im noch grösseren Masse, auch nervenaufreibend, anspruchsvoll und stressig. Beruhigen kann einen da vor allem eines, und zwar sich mit Leidens- nein, besser Herausforderungsgenossen auszutauschen und so verschiedene Wege zum Erfolg kennenzulernen. Das Start-up Forum, welches vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St.Gallen, dem IFJ Institut für Jungunternehmen und der RHEMA Messeleitung vor 5 Jahren initiiert wurde, bietet dafür die perfekte Plattform.
Drei Jungunternehmer und Präsentations-Spezialist auf der Bühne
Drei Jungunternehmer werden den Teilnehmern ihre Geschichte erzählen und davon berichten, wie sie den Hürden-Jungle dieser schwierigen Anfangsphase meistern oder bereits gemeistert haben. Angefangen mit einem Podiumsinterview mit dem erfolgreichen Altstätter Unternehmer Andy Keel (Dade Design) gibt’s eine fliessende Überleitung zu Start-up-Präsentationen.
Den Anfang gestaltet David Geisser des Unternehmens CollectID. Danach referieren Sandra Gschwend und Christian Diethelm von der Böörds AG über die Revolution im Online-Handel und ihr innovatives Produkt Tütenhüter, bevor Alessandro Barnetta von natitrikot.ch ebenfalls über seinen Onlineshop für Natitrikots aus aller Welt spricht. Das spannende Programm wird mit einem Impuls-Referat über Präsentationstechnik und Rhetorik von Fabio Sandmeier (Momentum Present GmbH) abgeschlossen.
Netzwerken im Fokus
Ob im Mobiliar StarterPark oder am Start-up Forum, das persönliche Netzwerk auszubauen gehört für viele zum Hauptziel. Im Anschluss an das Podiumsprogramm des Start-up Forums gibt es dafür einen Lunch, während und nach welchem dann Visitenkarten verteilt und wertvolle Kontakte geknüpft werden können.Es hat noch freie Plätze; Eintritt und Lunch sind dank engagierter Partner kostenlos. Anmeldung unter https://www.ifj.ch/ForumSG