RevierJagd St.Gallen fit für die Zukunft
Hintergrund für die Reorganisation des Dachverbandes der St.Galler Jägerinnen und Jäger sind die steigenden Herausforderungen an die Jagd. Sei dies in der Ausbildung der Jägerinnen und Jäger, in der anspruchsvollen Wildtierregulation oder in der Kommunikation gegenüber Behörden, Medien und der allgemeinen Öffentlichkeit.
Die Präsidenten der fünf St.Galler Jägervereine Hubertus, Sarganserland, Werdenberg, Toggenburg sowie See und Gaster bilden neu gemeinsam das Präsidium des Dachverbandes, der sich künftig auf die jagdpolitische Interessenvertretung der St.Galler Jägerinnen und Jäger konzentriert.
Aus dem Kreis des Präsidiums hat die Delegiertenversammlung am vergangenen Freitag Peter Weigelt (links im Bild) aus St.Gallen zum Nachfolger von Präsident Rolf Domenig (rechts) sowie Köbi Rutz aus Neu St.Johann zum Vizepräsidenten gewählt. Das Präsidium erledigt die Tagesgeschäfte des Kantonalverbandes und vertritt künftig mit drei Mitgliedern die Interessen von RevierJagd St.Gallen in der Jagdkommission. Unterstützt wird es dabei von einem Sekretär (Markus Zimmermann, Mels) sowie einem Kassier (Werner Weber, Azmoos).
Ziel der Reorganisation ist es, über alle Stufen hinweg eine effiziente und effektive Arbeit zu gewährleisten sowie nach innen Akzeptanz und Geschlossenheit für eine aktive jagdpolitische Interessenvertretung zu schaffen. Gegenüber Behörden, Medien und allgemeiner Öffentlichkeit will sich RevierJagd St.Gallen als Ansprechpartner und Interessenvertreter der St.Galler Jagd verstärkt einbringen und exponieren.