Praktische Tipps für alle Lehrlinge
Berufsbildner, Firmenchefs wie auch Lehrlinge sind sich einig: Die Anforderungen in der Arbeitswelt sind hoch, es wird viel verlangt. Die Gäste des Thurgauer Lehrlingstags bieten deshalb am 27. November 2017 ganz konkrete und praxiserprobte Rezepte für den Alltag von Auszubildenden und Ausbildnern. Unter den insgesamt 20 Rezepten der vier Referenten findet jeder einige Anleitungen, die ihn persönlich weiterbringen werden. Am Ende des Tages erhalten alle Teilnehmer eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Tipps. Damit werden die Inputs so richtig fassbar und handfest.
Fachreferate: Umgang mit Druck und effizientes Lernen
Der erste Teil besteht neu aus Fachreferaten. Die Referenten verfügen über viel Wissen in ihrem Fachgebiet und vermitteln den Besuchern kompakt jeweils fünf konkrete Lösungsansätze zum jeweiligen Thema. Stressexpertin Evi Giannakopoulos zeigt einfache Strategien im Umgang mit Druck im Berufsalltag auf. Und im Kurzreferat von Urs Wolf lernen die Teilnehmer des Lehrlingstags einfach umsetzbare Werkzeuge kennen, wie man zukünftig effizienter und erfolgreicher lernen kann.
Best-Practice-Beispiele
Die prominenten Gäste im zweiten Teil steuern ihre fünf Tipps aus dem Blickwinkel erfolgreicher Profisportler oder Berufsleute bei. Als erfolgreiches Beispiel aus der Berufswelt konnte Peter Wojahn, Head of Technical Fleet Management von SWISS International Airlines, gewonnen werden. 1'000 der insgesamt 9100 Mitarbeiter der bedeutendsten Fluggesellschaft der Schweiz arbeiten im Bereich Technik. Wojahn verrät in seinen fünf Rezepten für alle Thurgauer Lehrlinge, wie er mit Druck umgeht und wie man erfolgreich lernt. Aus eigener Erfahrung weiss der Thurgauer Mountainbike-Weltmeister Ralph Näf nur zu gut, wie wichtig es ist, mit mentalem Stress umgehen zu können. Er gibt im Bühneninterview anhand zahlreicher Erfahrungen aus seiner Karriere Tipps zu den beiden Themen weiter, die auch von Nicht-Profisportlern angewendet werden können.
Persönliche Weiterentwicklung
Der Grundgedanke der gemeinnützigen Veranstaltung ist es, den Jugendlichen Rüstzeug und Motivation für die Lehrzeit mitzugeben. Der Lehrlingstag wird unter dem Patronat der Regierung des Kantons Thurgau, der beiden Thurgauer Wirtschaftsverbände und dem Verband Thurgauer Landwirtschaft veranstaltet. Der Anlass findet im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt, wird von erfahrenen Forumsveranstaltern organisiert, mit hochstehender Veranstaltungstechnik begleitet und vom bekannten Radio- und Fernsehmann Reto Scherrer moderiert.
Eingeladen sind alle Thurgauer Lehrlinge, deren Ausbildner und alle Interessierte. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter www.lehrlingstag.ch.
15. Thurgauer Lehrlingstag
Montagnachmittag, 27. November 201714.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Kongresszentrum Thurgauerhof, Weinfelden