Ostschweiz

Ostschweizer Genuss-Treffpunkt ist zurück

Ostschweizer Genuss-Treffpunkt ist zurück
Lesezeit: 1 Minuten

Dank dem etwas anderen Messe-Konzept war es möglich, dass vom 10. bis 13. März in Weinfelden wieder Spitzenprodukte für den Genuss zu Hause entdeckt werden konnten. 65 Aussteller präsentierten an der Schlaraffia «Special Edition» im Kongresszentrum Thurgauerhof eine Übersicht über alles was den Gaumen erfreut.

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie und derer Einschränkungen konnten sich Genussmenschen in Weinfelden wieder live mit Produzenten und Händlern austauschen und deren Produkte degustieren.

Um das finanzielle Risiko aller Beteiligten in der unsicheren Vorbereitungszeit zu minimieren, fand die Schlaraffia dieses Mal als «Special Edition» ausschliesslich im Kongresszentrum Thurgauerhof statt. Auf die kostenintensive Zeltinfrastruktur sowie auf die Showküche musste verzichtet werden.

Kompakte Übersicht über Genussprodukte aus nah und fern

65 Schlaraffia-Aussteller präsentierten Weine, Spirituosen, Delikatessen, Genussprodukte und Spezialitäten aus nah und fern. Bei ihnen war die Freude gross, endlich Interessierten wieder ihre Produkte live präsentieren zu können.

Die 3900 Besucher nutzten die Möglichkeit neue Produkte kennen zu lernen und zu degustieren. Für den grossen Hunger boten ausgesuchte Schlaraffia-Gastropartner zudem kulinarische Geschmackserlebnisse an.

Aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen im Kongresszentrum Thurgauerhof mussten für die Ostschweizer Wein- und Genussmesse erstmals Besuchs-Slots angewendet werden.

Auch interessant

Nachhaltige Innovationen aus der Ostschweiz im Rampenlicht
Ostschweiz

Nachhaltige Innovationen aus der Ostschweiz im Rampenlicht

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft
Ostschweiz

Eigentümerkantone geben SAK Leitplanken für die Zukunft

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein
Ostschweiz

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein