NWT: Demokratie auf dem Prüfstand
Am Freitagnachmittag, 7. September, werden rund 700 Besucher in der Olma-Halle 2.1 in St.Gallen erwartet. Der Anlass ist öffentlich und wird von der Ehemaligenorganisation der Fachhochschule St.Gallen (FHS Alumni) organisiert. Lesen Sie dazu das Interview mit Alumni-Leiter Sigmar Willi (ganz links im Bild).
Aus verschiedenen Perspektiven betrachtet der Networking-Tag unser Regierungssystem und sucht Antworten auf die obigen Fragen: Zuerst behandelt Historiker Daniele Ganser den Status Quo und erzählt über die Geschichte und die Gegenwart der Schweizer Demokratie. Nicola Forster, Gründer des Think Tanks „foraus“, wagt den Blick in die Kristallkugel – was passiert mit unserer Demokratie bei der totalen Digitalisierung? Die Rolle des „Verfechters unabhängiger Medien“ nimmt Christof Moser ein, Co-Gründer der „Republik“. Er spricht über die heutige Rolle der Medien im Kontext der Demokratie. Der vierte Referent ist Marc Walder, CEO und Miteigentümer von Ringier AG. Er wird zum Einfluss von Mediengruppen auf politische Prozesse interviewt.
Der zweite Teil des Programms ist das Politpodium „Demokratie-Poker?!“. Politikerinnen und Politiker diskutieren über die aktuellen Schlagworte Polarisierung und Populismus. Seien Sie dabei, wenn:
... sich Gewerkschaftsboss Paul Rechsteiner mit FDP-Präsidentin Petra Gössi zankt,
… der SVP-Vertreter Roland Rino Büchel auf Flavia Kleiner trifft, die mit der Operation Libero die Durchsetzungsinitiative gebodigt hat,
... und Stiller Has Endo Anaconda zusammen mit Moderator Michael Elsener für überraschende Standpunkte sorgen.
Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.networkingtag.ch.
Anmeldeschluss ist am 26.08.2018.