Neuer Nano-Experimentierkoffer für Schulen
Der SimplyNano 2 enthält Versuche zu den Themengebieten Nanobionik, Nanoprodukte und Nanomaterialien. Dabei geht es darum, Nano-Phänomene aus der Natur zu beobachten, zu verstehen und gleichzeitig Anwendungen in Alltagsprodukten zu begreifen.
Die Schüler erfahren beispielsweise, warum der Gecko an der Decke klebt, wieso ein Chamäleon seine Farbe ändert oder weshalb gewisse Materialien ein Gedächtnis haben. Ausgehend vom Nano-Phänomen werden die physikalisch-chemischen Grundlagen erklärt und Anwendungen der Nano-Prinzipien in Produkten vorgestellt. Der Koffer enthält dabei viele Produkt-Beispiele wie z.B. einen Flip-Flop-Farbspray, Hochleistungs-Aerogel-Isolationsmaterialien oder Gecko-Klebefolien.
Der «SimplyNano 2»-Koffer ist die Fortsetzung des "SimplyNano 1"-Koffers. Er kann unabhängig oder in Kombination mit dem ersten Koffer eingesetzt werden, da keine Vorkenntnisse notwendig sind. Der Koffer richtet sich an Lernende der Sekundarstufe 1, kann aber auch an Berufsfachschulen und Gymnasien eingesetzt werden.
Neben sämtlichen für die Versuche notwendigen Chemikalien und Verbrauchsmaterialien sind auch die vollständigen Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen (Vortragsfolien, Lehrerkommentare und Musterlösungen) sowie die Experimentieranleitungen für die Lernenden enthalten.
Bei der Konzeption und Realisierung wurde besonderes Gewicht auf hohe didaktische Qualität, gute Verständlichkeit der Texte und auf attraktives Bild- und Anschauungsmaterial gelegt. Der Koffer wurde von der Innovationsgesellschaft, St.Gallen entwickelt und wird von der SimplyScience Stiftung herausgegeben.
Die rund 40 einfachen Experimente sind ungefährlich und einfach durchzuführen. Sie können als Demo- oder Schülerexperimente durchgeführt werden. Ausserdem lassen sich die Verbrauchsmaterialien im Koffer ohne grossen Aufwand wiederbeschaffen. Die meisten Produkte und Chemikalien sind im Detailhandel erhältlich oder können direkt bei den Lieferanten nachbestellt werden.
Sponsoring zur Unterstützung
Nanotechnologie kommt in vielen Produkten und Anwendungen vor. In vielen Berufen (Bauberufe, Automobilindustrie, Chemie usw.) gehört der Umgang mit Nanomaterialien heute zum Alltag. Trotz der grossen Verbreitung und der enormen wirtschaftlichen Bedeutung kommt das Thema Nanotechnologie in den Schulen und in den Lehrplänen nicht vor. Die beiden «SimplyNano»-Experimentierkoffer sind denn praktisch auch die einzigen Lehrmittel für den Unterricht. Entsprechend gross ist die Nachfrage von Lehrern und Schulen.Die Experimente und Materialien der SimplyNano-Experimentierkoffer werden den Lehrern im Rahmen eines halbtägigen Weiterbildungskurses vorgestellt. Im Anschluss an den Kurs können die Lehrkräfte den Koffer kostenlos für den Einsatz in Ihren Schulen mitnehmen. Die Kosten für die Durchführung der Kurse und die Produktion der SimplyNano-Koffer werden durch Sponsoren übernommen.
Mit deren Unterstützung konnten in den vergangenen Jahren bereits rund 1500 SimplyNano-1-Koffer produziert und rund 60 Lehrer-Weiterbildungskurse durchgeführt werden. Die Finanzierung des SimplyNano-2-Koffers und der entsprechenden Lehrerbildungskurse soll ebenfalls über das Sponsoring von Firmen, Stiftungen und Privatpersonen erfolgen. Die Produktion wird im Herbst 2016 erfolgen.
Bei einem Sponsoring ist es möglich, Koffer für bestimmte Kurse (regional) oder in einzelnen Schulgemeinden oder für einzelne Schulen zu unterstützen. Für einen Kurs werden ca. 25 Koffer (Mindestzahl) benötigt. Dies ist auch die ideale Grösse für einen Klassensatz für Schulen.
Als Sponsor leisten Sie mit der Unterstützung des SimplyNano2–Experimentierkoffers einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und neuen Technologien bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz.