Neue Tablettenabfülllinie stärkt den Produktionsstandort Roggwil

Text: PD/stz.
Die neue Linie ist das Resultat einer engen und langjährigen Partnerschaft zwischen A.Vogel und der Rychiger Pharmatech AG aus Frauenfeld. Die Umsetzung erfolgte durch Rychiger als Generalunternehmerin, wobei der Fokus auf einem möglichst hohen Durchsatz und gleichzeitig konstant hoher Qualität liegt.
Bereits beim sogenannten «Factory Acceptance Test» (FAT) konnte die Anlage vollständig überzeugen – unter anderem mit einer Verpackungsleistung von bis zu 70 Produkten pro Minute und einem konstant niedrigen Restsauerstoffgehalt von unter fünf Prozent.
Herausforderungen als Chance genutzt
Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die Integration unterschiedlicher Anlagen und Zulieferer. Dabei mussten mechanische Schnittstellen präzise koordiniert und GMP-relevante Anforderungen neu definiert werden.
«Die neue Linie ist so flexibel konzipiert, dass sie sich nahtlos in unsere bestehenden Produktionsprozesse einfügt», sagt Stefan Bauer, Leiter Produktion bei A.Vogel. «Sie wird unsere Prozesse langfristig optimieren und einen wichtigen Beitrag zur Produktsicherheit und Lieferfähigkeit leisten.»
«Rychiger hat uns nicht nur eine massgeschneiderte technische Lösung geliefert, sondern uns während des gesamten Projekts eng begleitet. Der erfolgreiche FAT ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Produktion.»
Teamarbeit als Erfolgsfaktor
Der Projekterfolg ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Teams von Rychiger und A.Vogel. Regelmässige Abstimmungen, gemeinsame Qualitätsabnahmen und gegenseitiges Vertrauen sorgten dafür, dass Herausforderungen frühzeitig erkannt und lösungsorientiert angegangen wurden.
«Rychiger hat uns nicht nur eine massgeschneiderte technische Lösung geliefert, sondern uns während des gesamten Projekts eng begleitet», so Bauer.
Bekenntnis zum Produktionsstandort Schweiz
Mit dieser Investition bekennt sich A.Vogel erneut klar zum Werk- und Denkplatz Schweiz. Die neue Linie wurde exakt auf die Bedürfnisse des Standorts Roggwil ausgerichtet und ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, qualitativ hochwertige pflanzliche Arzneimittel und Gesundheitsprodukte effizient und in bestmöglicher Qualität zu produzieren – ganz im Sinne von Alfred Vogel und seinem Leitsatz: «Die Natur war meine liebste Universität.»