Neue Messe für Best Ager

Lesezeit: 3 Minuten

Zum 1. Mal findet vom 3. bis 5. März in Weinfelden eine Messe statt, die den Besuchern Inputs zum Thema 2. Lebenshälfte bietet. Ein Rahmenprogramm mit 45 Vorträgen und zahlreichen Mitmachmöglichkeiten sowie die parallel stattfindende «inhaus» bieten eine attraktive Informations- und Erlebnis-Plattform.

Hohe Lebensqualität vor und nach der Pensionierung

Die «Best Ager» sind aktiv, lebenslustig, voller Neugierde und Wissensdurst, reisefreudig, sportlich, mode- und stilbewusst und nicht zuletzt kaufkräftig. Die Zielgruppe hat mehr Zeit, mehr Geld, mehr Erfahrung und weiss mehr was sie will! Das Ziel ist eine hohe Lebensqualität vor und nach der Pensionierung und bis ins hohe Alter. Genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist die neue Messe «die50plus», die erstmals vom 3. bis 5. März 2017 parallel zur «inhaus» (die Ostschweizer Messe für Wohnen, Haus und Garten) in Weinfelden stattfindet.

Ausstellung, Wissensvermittlung und Unterhaltung
Ort des Geschehens ist das Kongresszentrums Thurgauerhof. Die Veranstaltung basiert auf drei Säulen: In der Ausstellung können Neuheiten und Trends entdeckt, ausprobiert und erlebt werden. Im Bereich Information findet attraktive Wissensvermittlung durch Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden statt. Geplant sind zwei Vortrags-Foren, in denen stündlich Veranstaltungen zu aktuellen Themen stattfinden. Und auch die Unterhaltung kommt mit Shows und Mitmach-Programmen nicht zu kurz. Unter anderem sind auch Kochshows mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung vorgesehen.

Knowhow zu Themen der zweiten Lebenshälfte
Über 40 Aussteller präsentieren ihr Knowhow zu Themen der zweiten Lebenshälfte. Gezeigt werden Neuheiten und Trends aus den Themenbereichen Freizeit und Hobby, Sport und Bewegung, Ernährung, Reisen und Tourismus, Gesundheit und Betreuung, Medien, Wellness sowie Finanzen und Versicherung. Die Themen Wohnen, Haus und Garten sowie Immobilien werden von der parallel stattfindenden «inhaus» abgedeckt. Die terzStiftung präsentiert mit ihren Partnern Assistenzsysteme und lässt Interessenten im Alters-Simulationsanzug «GERT» typische Einschränkungen von älteren Menschen erleben. An diversen Ständen können die Besucher selbst ausprobieren, testen und erfahren.

Über 45 Vorträge
In 2 Vortragsforen finden über 45 spannende Vorträge und Diskussionsrunden zu interessanten Themen rund um das Älterwerden und -sein statt. Am Stand der Dornbusch Medien erhalten die Besucher einen praktischen Guide für das vielfältige Veranstaltungsprogramm der «die50plus». Im Praxis-Forum können sich die Besucher vertieft zu den Themen der Messe-Aussteller informieren lassen. Das 50plus-Forum widmet sich mit zahlreichen Veranstaltungen von Fachpersonen ganz verschiedenen Fragen rund ums Messe-Thema. Als besonderes Highlight findet am Eröffnungstag auch eine Podiumsdiskussion mit dem bekannten Fernseh- und Radiomoderator Röbi Koller statt, der aus seiner Erfahrung aus beiden Messe-Themen Wohnen und Älterwerden berichtet.

Gesunde Ernährung und Mitmachmöglichkeiten
In der Showküche können die Messe-Besucher die Zubereitung abwechslungsreicher und ausgewogener Menüs erleben sowie degustieren und erfahren viel Wissenswertes zu gesunder Ernährung. Pro Senectute Thurgau lädt auf der Aktionsfläche im Foyer zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Auf dem Programm stehen altersgerechte Angebote wie Zumba Gold, Tennis, Fit/Gym, Modern Line Dance, Lady-Dance oder Jassen. Das Messe-Restaurant im Eingangsbereich lädt ausserdem mit Kuchen und Kaffee sowie mit warmen Menüs zum gemütlichen Verweilen ein.