Nespresso setzt auf Quickpac beim Versand

Nespresso setzt auf Quickpac beim Versand
Lesezeit: 2 Minuten

Nespresso legt Wert auf ein hochwertiges Genusserlebnis und Nachhaltigkeit. Mit dem St. Galler Paketdienstleister Quickpac als Partner bleibt das Unternehmen diesen Werten auch in der Belieferung treu. Das teilen die beiden Unternehmen mit.

Dank Quickpac kann Nespresso seinen Kunden diesen erstklassigen Service anbieten, heisst es in der Mitteilung. Dass die Zustellung mit einem Elektroauto geschieht, passe zudem bestens zum Engagement von Nespresso für Nachhaltigkeit. «Uns ist ein erstklassiges Kundenerlebnis sehr wichtig. In Quickpac haben wir den richtigen Partner für die Zustellung unserer Kaffeekapseln und Maschinen gefunden», meint Fridolin Landolt, Operation Manager Nespresso Suisse.

«Einschliesslich der flexiblen und persönlichen Betreuung schätzen wir die zahlbare, schnelle Zustellung mit Elektroautos und mit der Abendzustellung als Standard Zusatzleistungen sowie die Empfänger-Avisierung», sagt Landolt.

Aktuell profitieren Kunden im Raum Zürich, Thurgau, Solothurn und Basel, nächstes Jahr auch in Bern, von diesem Angebot. «Konsumenten erwarten heute maximale Flexibilität  bei der Bestellung, eine schnelle Ausführung ihres Auftrags», sagt Thomas Lang, CEO der Carpathia AG. «Zudem gewinnen umweltschonende Alternativen bei der Zustellung und ein nachweisliches Engagement für Nachhaltigkeit an Gewicht beim Kaufentscheid.»

Seit der Lancierung von Quickpac im Juni 2019 wurden bereits über 30’000 Nespresso-Pakete zugestellt, heisst es in der Mitteilung weiter. Bestellungen von Kaffee direkt nach Hause oder ins Büro nähmen laufend zu. Mitte 2020 wird Quickpac voraussichtlich das 200’000ste Nespresso-Paket zustellen. Bestellungen für zuhause werden am Abend, jene ins Büro am Vormittag zugestellt, damit die Empfänger auch da sind, um sie entgegenzunehmen.