Natur-Sonderschau an der Rhema war Erfolg

Text: pd
Die Sonderschau unter dem Namen «NaturErlebenRheintal» hatte das Ziel, den Rhema-Besuchern unter anderem Verständnis und Respekt für die Natur als Lebensraum aufzeigen, die Verflechtung und Vernetzung von Mensch und Natur erklären, Spannungsfelder und Handlungsbedarf erläutern sowie die Aufgaben und Funktionen der mitwirkenden Organisationen aufzeigen. Dabei wurden sämtliche der angestrebten Ziele erreicht.
Bereits bei der Umsetzung und Planung war ein grosses Miteinander unter den verschiedensten Akteuren spürbar. An den Messetagen selbst haben die Auskunftgeber aus den involvierten Organisationen die Inhalte vermittelt und die liebevoll modellierte Naturlandschaft erläutert. Auch der Wettbewerb mit Fragen zu den verschiedenen Bereichen stiess besonders bei Kindern und Familien auf sehr grosse Resonanz.
Dank an Partner
Das OK, welches sich aus regionalen Persönlichkeiten aus Jagd, Fischerei, Wald, Forst- und Landwirtschaft, Behörden, Naturschutz sowie Vertretern der Rheintalmesse zusammengesetzt hat, bedankt sich bei allen Partnern und Sponsoren für die grosszügige Unterstützung der Schau.
Insbesondere war die tatkräftige Mithilfe der Melioration der Rheinebene, des Rheinunternehmen sowie der Naturschutzgruppe 60+ sehr wertvoll für die professionelle Umsetzung und das daraus entstandene authentische Naturerlebnis im Rhema-Zelt.
Auch die Messeleitung der Rheintalmesse dankte dem OK an der Schlusssitzung für die geleistete Arbeit und freut sich, dass mit der Sonderschau des Vereins für Abfallentsorgung zum Thema Kreislaufwirtschaft an der nächsten Rhema bereits ein weiteres Highlight auf die Besucher wartet.