Mit Ginto zu mehr Zugänglichkeitsinformationen

Für einen Teil unserer Bevölkerung können ein paar Stufen am Eingang eines Restaurants, eine zu schmale Hotelzimmertür oder ein fehlender Aufzug ein erhebliches Hindernis darstellen. Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse bezüglich der Zugänglichkeit eines Ortes. Mit der Zusammenarbeit des Fördervereins Barrierefreie Schweiz soll es für alle möglich sein, die nötigen Informationen für die Planung einer Reise im Internet zu finden und jede/jeder soll selber entscheiden können, welcher Ort den individuellen Bedürfnissen entsprechend zugänglich ist und welcher nicht.
Der Verein AccessibilityGuide, der seit 2017 die Plattform Ginto und die gleichnamige kostenlose Smartphone App betreibt, welche Informationen zu Zugänglichkeiten von Lokalitäten zur Verfügung stellt, konnte mit dem Förderverein Barrierefreie Schweiz eine langjährige Partnerschaft eingehen. Der Förderverein Barrierefreie Schweiz setzt OK:GO Initiative um, welche von Innotour, dem Förderinstrument vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, unterstützt wird. Die OK:GO-Initiative beabsichtigt, ein Maximum an Tourismusanbietern zusammenzubringen, um Informationen bezüglich der Zugänglichkeit ihrer Angebote zu veröffentlichen. Die Tourismusanbieter erfassen die Informationen über dieGinto-App. Die dafür angepasste App-Version wird ab Sommer 2020 zur Verfügung gestellt. Ginto ist in Deutsch, französisch, italienisch und englisch verfügbar.
Die OK:GO Initiative bietet der Tourismusbranche in der Schweiz die Gelegenheit, sich innovativ und zukunftsfähig aufzustellen, gerade in dieser ausserordentlichen Lage, in der sich die Branche momentan befindet. Die Kundschaft, welche mit einer Behinderung lebt, sowie die ältere Zielgruppe werden der allgemeinen Tendenz der Bevölkerung folgen: Ferien in der Schweiz zu verbringen. Die Initiative wird von den 18 Mitgliedern des Fördervereins Barrierefreie Schweiz getragen:
GastroSuisse | HotellerieSuisse | Netzwerk Schweizer Pärke | PluSport – Behindertensport Schweiz | Procap Reisen | Pro Infirmis | Schweiz Tourismus | Schweizer Jugendherbergen | Schweizer Paraplegiker-Vereinigung | Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft | Schweizer Tourismus-Verband | Schweizerische Bundesbahnen SBB | Stiftung Cerebral | Stiftung Denk an mich | Seilbahnen Schweiz | Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG | VCH - Verband Christlicher Hotels | Verband öffentlicher Verkehr