Mit dem LEADER gratis ans Wirtschaftsforum Thurgau 2025
Text: stz.
Das Wirtschaftsforum Thurgau 2025 widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: den geopolitischen Veränderungen und ihren Konsequenzen für die Schweizer Wirtschaft.
Nach der Begrüssung durch Regierungspräsident Dominik Diezi eröffnet ein hochkarätig besetztes Kick-off-Panel mit Thomas Koller (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Thurgauer Kantonalbank), Daniel Wessner (Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit) und Moderatorin Mona Vetsch den Nachmittag. Sie beleuchten die wirtschaftliche Lage und die Bedeutung des Thurgaus im internationalen Kontext.
Wer ein WFT-Ticket im Wert von CHF 395 gewinnen will, schickt bis am Donnerstagmittag, 6. November 2025, eine E‑Mail mit dem Betreff «Ticket WFT 2025» und allen Kontaktangaben an info@metrocomm.ch. Viel Glück!
Titularprofessor Christoph Frei (Universität St.Gallen) ordnet die globalen Entwicklungen in seinem Referat «Ordnung oder Chaos? – Geopolitik entwirrt» ein. Anschliessend diskutieren die Nationalräte Magdalena Martullo-Blocher (Unternehmerin EMS-Chemie) und Simon Michel (CEO Ypsomed AG) über die institutionellen EU-Verträge und deren Chancen und Risiken für die Schweizer Wirtschaft.
Auch Unternehmerin Christina Kehl (Gründerin und Investorin) wird am Wirtschaftsforum sprechen. In ihrem Referat thematisiert sie, wie Führung in Krisenzeiten gelingt und welche Faktoren erfolgreiche Unternehmer unterscheiden. Zum Abschluss berichtet Marc Wallert, Resilienz-Experte und ehemalige Geisel, von seinen Erfahrungen im Umgang mit Extremsituationen und zeigt auf, wie sich mentale Stärke gezielt aufbauen lässt.
Zum Rahmenprogramm gehören zudem die Auszeichnung der «Thurgauerin oder des Thurgauers des Jahres 2025» und ein anschliessender Apéro riche, bei dem sich Wirtschaftsvertreter und Gäste austauschen und vernetzen können.
Das vollständige Programm und weitere Informationen sind unter www.wft.ch/programm abrufbar.