Mit 180 Arbeitsstunden auf den dritten Platz

Lehrlinge aus der ganzen Schweiz stellten am 15. Spenglertag Arbeiten zum Thema „Vorsprung durch Kreativität“ aus. Die Fachjury durfte 13 Objekte – neun Einzelarbeiten und vier Arbeiten von Zweierteams – hinsichtlich Kreativität, Ästhetik, Arbeitstechnik und Materialkombination bewerten.
Auch ein Zweierteam von der Eigenmann AG aus Wittenbach hatte sich entschlossen, am Wettbewerb teilzunehmen. Manuel Ledermann (rechts im Bild) und Ricardo Henriques (links), beides Lehrlinge im dritten Lehrjahr, belegten dabei den dritten Platz. In ihr Objekt, ein Computer-Bildschirm mit integrierter mechanischer Uhr und eine dazugehörende Tastatur und Maus, investierten sie viele Stunden. „Das Uhrwerk mit den entsprechenden Zahnräder war ein grosser Knackpunkt und eine riesen Präzisionsarbeit“, so Henriques. Drei verschiedene Bleche wurden dafür verwendet – und rund 180 Stunden Arbeit ausserhalb der Arbeitszeit erforderten viel Durchhaltewillen und Herzblut.