Metzler holt Gold

Lesezeit: 2 Minuten

Am Freitag, 20. Oktober, wurden in Genf die Schweizer Solarpreise vergeben. Das Frauenfelder Bauatelier Metzler freut sich über die Verleihung des 1. Preises in der Kategorie Plusenergiebauten für das Haus Kyburz.

Das Dreifamilienhaus der Familie Kyburz-Graber in Zell ZH wurde nach der Typologie eines Flarzhauses entworfen und fügt sich sehr gut in die denkmalgeschützte Dorfkernzone ein. Dank seiner energieeffizienten Bauweise nach Minergie-P-Standard und einer Erdsonden-Wärmepumpe konsumiert der Ersatzneubau nur rund 15’300 kWh/a. Die 25 kW starke Photovoltaikanlage auf der Südseite des Daches ist vorbildlich integriert und erzeugt 26’300 kWh/a. Damit produziert der PlusEnergie-Bau (PEB) 72 % mehr Energie, als er im Jahresdurchschnitt gesamthaft benötigt. Mit dem Solarstromüberschuss könnten die drei Familien mit acht Elektroautos jeweils rund 12’000 km CO2-frei fahren.

An der Stelle des 172-%-PEB-Dreifamilienhauses Kyburz stand früher ein altes Bauernhaus mit schlechter Bausubstanz. Zusammen mit den Architekten entschieden sich Peter und Regula Kyburz-Graber für einen Ersatzneubau.

Da das alte Bauernhaus sich in einer denkmalgeschützten Dorfzone befindet, kam es zu intensiven Diskussionen mit den Behörden und der Denkmalpflege. Erschwerend kamen Auflagen des Hochwasserschutzes hinzu, weil der Zellerbach wenige Meter neben dem Haus vorbeifliesst. Das Gebäude und die elegant im Süddach integrierte PV-Anlage konnten trotz der Auflagen gebaut werden. Das vordere, etwas tiefer liegende geräumige 6-Zimmer-Haus wurde gemauert und mit Vollwärmeschutz ausgerüstet. Daran schliesst ein schmales, für Paare geeignetes Holzhaus an. Den Abschluss bildet ein grosses 5½-Zimmer-Holzhaus mit Sonnenterrasse.

Ob Holz oder Mauerwek – die winddichte Aussenhaut garantiert ein perfektes Wohnklima: Zusammen mit der Komfortlüftung erreichen die Anforderungen die Minergie-P-Zertifizierung spielend. Über hölzerne Schiebeläden lässt sich der solare Wärmegewinn optimal steuern. Zudem liefert eine solarbetriebene Wärmepumpe im Keller die Energie für die Fussbodenheizung und das Warmwasser. Eine auf dem Süddach installierte 25 kW starke Photovoltaikanlage vereint die drei Flarzhäuser und erzeugt 26'300 kWh/a. Bei dem tiefen Gesamtenergiebedarf von 15'300 kWh/a ergibt sich ein Überschuss von ca. 11'000 kWh/a oder 72 %. Das Minergie-P-Dreifamilienhaus ist ein ansprechendes und technisch innovatives Wohnhaus und verdient den PlusEnergie-Bau-Solarpreis 2017.

Digital Conference Ostschweiz  KMU-Tag 2025  

Bauatelier Metzler

Das Bauatelier Metzler mit Standorten in Frauenfeld und Hüttwilen gehört zu den führenden Architekturbüros im Bereich des energieeffizienten Bauens und hat bereits mehrere Plusenergiehäuser erstellt. Es zertifiziert seine Gebäude im Minergie-P-, Minergie-A- und ECO-Standard. Es realisiert Neu- und Umbauten in der ganzen Schweiz.

Das Bauatelier Metzler ist Preisträger von folgenden Auszeichnungen:
Europäischer Solarpreis 2015, Schweizer Solarpreis 2015, Schweizer Solarpreis 2011, Thurgauer Energiepreis 2011, Thurgauer Energiepreis 2008