Meilenstein für die Ostschweizer Kreislaufwirtschaft

Das Konzept der «Baustoff-City» am Standort Weinfelden umfasst sämtliche Aspekte der Aufarbeitung von mineralischen Abfällen (z. B. Kies, Betonabbruch, Mischabbruch) sowie deren Rückführung in den Baustoffkreislauf.
Die auf dem heutigen Areal der Kibag entstehende, nassmechanische Aufbereitungsanlage verfügt über eine vollautomatisierte, moderne optische Sortieranlage. Die aufbereiteten Rohstoffe erfüllen qualitativ höchste Ansprüche und werden für die Herstellung von Beton und weiteren Kiesprodukten verwendet. Recycling-Beton wird direkt vor Ort in dem ebenfalls neu entstehenden Betonwerk produziert.
Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Kantons Thurgau und dessen «Konzept für den Einsatz von Recyclingmaterial im Hoch- und Tiefbau» wird der zukünftige Bedarf an Recycling-Produkten sowie Recycling-Granulaten für private und öffentliche Bauprojekte der Region nachhaltig abgedeckt. Der Kanton Thurgau wird so eine führende Rolle in der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft einnehmen können.
Das Areal der «Baustoff-City» verfügt zudem über einen Bahnanschluss, der es künftig erlaubt, die erwarteten Massenströme umweltfreundlich auch über längere Distanzen zu transportieren. Für die lokale Versorgung kommen die Elektro-LKW-Flotten der Kooperationspartner Kibag und TIT Imhof zum Einsatz.