Lörtscher wird ASTAG-Ehrenmitglied

Text: pst
Die Galerie zum Artikel finden Sie hier.
Als Präsident der ASTAG Sektion Ostschweiz/FL engagierte sich Martin Lörtscher auch auf politischer Eben für möglichst gute Rahmenbedingungen der Branche. So legte er immer grossen Wert darauf, dass «seine» Sektion auf dem politischen Parket aktiver wird und von Behörden und anderen Verbänden als verlässlicher und kompetenter Partner wahrgenommen wird. Dies bedingte eine aktive Teilnahme an unzähligen Anlässen, in Arbeitsgruppen und an Vernehmlassungen.
Weiter konnte 2016 unter Lörtschers Leitung mit den Sozialpartnern ein für das gesamte Sektionsgebiet gültiges Lohnregulativ ausgehandelt und in Kraft gesetzt werden. Zudem vertrat er die Transportbranche erfolgreich in zentralen Abstimmungen wie der Milchkuh-Initiative, dem Bau der zweiten Gotthard-Röhre, der NFA-Abstimmung und zuletzt beim CO2-Gesetz. Und während der Corona-Pandemie hat er dafür gesorgt, dass die Branche bei den kantonalen Härtefallentschädigungen nicht zu kurz kam.
Auch als CEO erfolgreich
Sein Engagement verdient auch deshalb grossen Respekt, weil er in dieser Zeit nicht nur für die ASTAG im Einsatz war, sondern als CEO und Miteigentümer auch erfolgreich die Frauenfelder Hugelshofer-Gruppe leitete und unbeschadet durch die Krise brachte. Unter seiner Führung hat sich die Firma mit heute über 400 Mitarbeitern zu einem national bedeutenden Transport- und Logistikunternehmen entwickelt.
Der Berufsnachwuchs war und ist dem gelernten Metallbauschlosser mit betriebswirtschaftlichem Nachdiplomstudium sowohl in seinem Unternehmen als auch bei der ASTAG ein grosses Anliegen. Daher hat er mit seinem Team eine professionell geführte Aus- und Weiterbildungsabteilung aufbaut, in der jährlich rund 30 Quereinsteiger und Lernende die Ausbildung zum LKW-Fahrer/In erlangen.
Für seinen unermüdlichen Einsatz für die ASTAG Sektion St.Gallen/FL und für die Nutzfahrzeugbranche dankte ihm der Vorstand an der Generalversammlung vom 25. März 2023 mit der Ehrenmitgliedschaft.