Literaturfestival feiert Jubiläum

Lesezeit: 3 Minuten

Diesen Donnerstag startet das 10. Sankt Galler Literaturfestival Wortlaut. Die Jubiläumsaustragung wird ein Fest: mit 26 Veranstaltungen verteilt über vier Tage, eingebettet in ein Rahmenprogramm mit Buchmarkt, Textkiosk und Festivalbeiz. Den Auftakt macht der Dialekt-Poetry-Slam. Die offizielle Eröffnung feiert Wortlaut am Freitag mit Ulrike Landfester und dem Künstlerkollektiv „Kosovë is everywhere – Bern ist überall“.

Kabarett, Literatur, Comic und Spoken Word: Wortlaut bietet zum 10-jährigen Jubiläum ein langes Wochenende mit Literaturvielfalt in den vier Reihen Laut, Luise, Lechts und Rinks. Wortlaut heisst entdecken. Wortlaut schlägt eine Brücke zwischen Literaturgenres und Generationen und lädt ein zu grenzüberschreitenden Entdeckungen.

So ergründen auch unsere diesjährigen Autoren und Künstler mehr als nur eine Literaturdisziplin. In der Reihe Laut bastelt Kabarettist Dr. Lüdi gnadenlos wortgewandt an seiner Sprache, während uns die schweizerisch-rumänische Autorin Dana Grigorcea in der Reihe Luise in die Geschichte ihres neuen Buches „Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen“ entführt. Wen das illustrierte Wort mehr reizt, ist bestens bedient mit der Comicreihe Lechts im Palace. Hier spielen Rina Jost, Eva Rust und Jonathan Németh Zeichnungskaraoke und Illustrator und Comiczeichner Paul Paetzel präsentiert seinen ausserirdischen Freund Seb.

In der Reihe Rinks, der Bühne für Wortpoeten ringen Slammer und Spoken-Word-Performer mit lebendigen Wortlauten. Kosmisch wirds mit der elektrosphärischen Poesie des Künstlerduos Die Astronauten. Gelingt ihr Experiment, erhält das Publikum eine Vorstellung, wie sich Schwerelosigkeit anfühlt.

Festivalzentrum mit Buchbeiz, Buchmarkt und Textkiosk im Waaghaus

Den Auftakt macht der Dialekt-Poetry-Slam am Donnerstagabend in der Grabenhalle. Den offiziellen Eröffnungsakt am Freitagabend bestreitet Ulrike Landfester, Professorin für Deutsche Sprache und Literatur mit ihrer Ansprache. Danach wird es mit „Kosovë is everywhere“ literarisch-binational. Das Künstlerkollektiv „Bern ist überall“ spannt mit Gleichgesinnten aus dem Kosovo zusammen. Nach sieben Auftritten im Kosovo folgt „Le Retour“, sieben Auftritte in der Schweiz mit Station am Wortlaut. Mit dabei: Laurence Boissier, Guy Krneta und Gerhard Meister. Nach der Veranstaltung lädt Wortlaut zum Jubiläumsapéro mit Musik von Adi Blum.

Treffpunkt am Samstag ist das Festivalzentrum im Waaghaus. Hier lädt die Buchbeiz, betrieben von der Focacceria-Crew, zu Speis und Trank. Nebenbei lässt es sich wunderbar durch den Buchmarkt der SWIPS-Verlage schmökern und die Jubiläumsausstellung besichtigen. Ab 14.00 Uhr können die Gäste im literarischen Textkiosk Briefe in Auftrag geben, je nach Wunsch an sich oder an eine Drittperson. Wer länger bleibt, geniesst um 23 Uhr den traditionellen Gassenhauer, der auch in diesem Jahr die Lage der Dinge vom Kopf auf die Füsse stellt. Unausgewogen und aufmüpfig wie eh und je. Mit Diana Dengler und Marcus Schäfer vom Theater am Tisch und dem Kulturmagazin Saiten.

Fussballnacht  Neff AG  

Buchvernissage Lika Nüssli am Sonntag

Wortlaut ist eine Bühne für Literaturschaffende aus der Schweiz und den Nachbarländern, aber auch eine Plattform für Ostschweizer Autoren und Künstler. So bieten im Splügeneck vier Schreibende des Literaturnetzes Ostschweiz Einblicke in ihre aktuellen Werke. Dieses Jahr auf der Ostschweizer Bühne: Anita Glunk, Ralf Bruggmann, Juno Stevens und Pascal Beer. Mit Andreas Lutz aka Dr. Lüdi konnte das OK unter der Leitung von Richi Küttel einen Ostschweizer Künstler verpflichten, der dem Publikum wie kein Zweiter die giftigsten Dialekte um die Ohren haut.

Am Sonntagmorgen widmen sich Richard Butz und Nathalie Hubler literarischen Zeitzeugen. Die Literaturführung führt dieses Jahr durch die Südflanke der Stadt. Den Schlussakt bildet die Buchvernissage zu Lika Nüsslis neuem Werk „Vergiss dich nicht“ am Sonntag um 14.00 Uhr im Kunstmuseum St.Gallen. Die Ostschweizer Zeichnerin erhielt 2016 den Hauptpreis des Comicstipendiums der Deutschschweizer Städte.

Tickets online verfügbar

Auf der Website wortlaut.ch finden sich umfangreiche Informationen zum Programm und zu den einzelnen Autoren und Künstlern. Eine kompakte Übersicht bietet das gedruckte Programmheft im Poket-Format, welches an den Vorverkaufsstellen aufliegt oder kostenlos angefordert werden kann. Seit diesem Jahr können Tickets und Pässe online gekauft und zu Hause gedruckt werden. Ein- und Mehrtages-Pässe sind über die Vorverkaufsstellen, sämtliche Tickets während der Veranstaltungstage an allen Abendkassen und in der Buchbeiz erhältlich.

Vorverkaufsstellen

Altstätten: Moflar Buchhandlung
Appenzell: bücherladen
Bischofszell: Bücher zum Turm
Heerbrugg: Moflar Buchhandlung
St.Gallen: Comedia Buchhandlung, Buchhandlung zur Rose, St.Gallen-Bodensee-Tourismus
Wil: adhoc Buchhandlung

www.wortlaut.ch