Fürstentum Liechtenstein

LGT gewinnt drei Auszeichnungen

LGT gewinnt drei Auszeichnungen
Die LGT erhielt u.a. den Titel «Best Private Bank for Impact and Sustainable Investing»
Lesezeit: 2 Minuten

Bei den «PWM/The Banker Global Private Banking Awards» wurde die Bank LGT aus Vaduz in diesem Jahr gleich mehrfach ausgezeichnet: Sie erhielt die Titel «Best Private Bank for the Next Generation» und «Best Private Bank for Impact and Sustainable Investing». In der Kategorie «Best Private Bank for Alternatives» wurde die LGT zudem mit dem Prädikat «Highly Commended» geehrt.

Text: PD/stz.

Die Financial-Times-Publikationen Professional Wealth Management (PWM) und The Banker verliehen gestern Abend in London zum 17. Mal die Global Private Banking Awards. Die LGT wurde dabei zur weltweit besten Privatbank für die «Next Generation» gekürt.

Olivier de Perregaux, CEO LGT Private Banking, erklärt: «In den kommenden zehn Jahren steht weltweit ein beispielloser Vermögenstransfer bevor – eine zutiefst persönliche und emotionale Reise, bei der nicht nur Geld, sondern auch Werte, Kultur und die Führung von Familienunternehmen weitergegeben werden. Uns ist es ein grosses Anliegen, die nächste Generation auf ihrem Weg mit Kompetenz, Erfahrung und massgeschneiderten Lösungen zu begleiten.»

Die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus über 20 Branchenexperten aus Europa, Asien und Nordamerika, zeigte sich von der Erfahrung und dem Engagement der LGT in diesem Bereich beeindruckt. «Die LGT erkennt sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die mit einem Vermögenstransfer einhergehen, und richtet ihren Fokus gezielt darauf, passgenaue Dienstleistungen für die nächste Generation zu entwickeln», sagt Yuri Bender, Jury-Mitglied und PWM-Chefredaktor.

Ebenfalls erhielt die LGT den Titel «Best Private Bank for Impact and Sustainable Investing». «Für ihren klaren Fokus auf die Portfolio-Dekarbonisierung erntete die LGT grosse Anerkennung der Jury», so Yuri Bender. «Bemerkenswert ist zudem, wie die Bank ihre Kunden mit globalen Meinungsführern im Bereich des Klimawandels zusammenbringt, um ihnen einen direkten Austausch über die neusten Erkenntnisse zu ermöglichen.»

Vorausschauende Ausrichtung wurde als besonders lobenswert hervorgehoben

Patrick Huber, Head Business Development & Transformation Investment Solutions bei der LGT, ergänzt: «Nachhaltiges Investieren ist für uns kein kurzfristiger Trend oder Nischenthema, sondern ein strategischer Pfeiler unserer langfristigen Geschäftsentwicklung. Unseren Kunden ist unsere Expertise im Bereich nachhaltiger Anlagelösungen und Impact Investing wichtig. Viele von ihnen – insbesondere die jüngere Generation – möchten verstehen, welche Auswirkungen ihre Anlagen auf drängende Themen wie den Klimawandel haben und wie sie einen Beitrag leisten können.»

In der Kategorie «Best Private Bank for Alternatives» erhielt die LGT das Prädikat «Highly Commended». «Das Fürstenhaus von Liechtenstein, unser Eigentümer, investiert seit Jahrzehnten erfolgreich in alternative Anlagen wie Private Equity. Aus dieser Tradition ist eine umfassende Expertise entstanden, von der auch unsere Kunden profitieren», erklärt Olivier de Perregaux.

«Während viele Banken erst jetzt auf den Zug aufspringen und Privatmarktprodukte bewerben, hat LGT bereits vor Jahren strategisch auf alternative Anlagen gesetzt», heisst es im Jurybericht. Diese vorausschauende Ausrichtung wurde als besonders lobenswert hervorgehoben.

Auch interessant

LGT erzielt kräftige Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr 2025
Fürstentum Liechtenstein

LGT erzielt kräftige Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr 2025

LGT von WealthBriefing dreifach ausgezeichnet
Fürstentum Liechtenstein

LGT von WealthBriefing dreifach ausgezeichnet

LGT steigert verwaltete Vermögen um 16 Prozent
Fürstentum Liechtenstein

LGT steigert verwaltete Vermögen um 16 Prozent