Krapf AG investiert in die Zukunft
Der Extrembergsteiger und Sportler (Bild) widerspiegle wie auch die Krapf AG, dass Spitzenleistungen nur im Team sowie durch akribische Vorbereitung und Leistungsbereitschaft möglich seien, teilt die Krapf AG mit.
Neue Produktionshalle
Die Krapf AG setzt weiterhin auf den Schweizer Produktionsstandort; Leidenschaft, Freude am Handwerk und die eigene Produktion stehen für Swiss Made und garantieren exzellente Qualität von der Beratung bis zur Ausführung. Deshalb hat Heinz Sauter, Inhaber und Geschäftsführer der Krapf AG, weiter in den Standort Engelburg bei St.Gallen investiert.
Mit der neuen Halle haben die Produktionsfläche für den Fassadenbau und die Fertigung der rahmenlosen air-lux Schiebefenster auf 3000 m2 erweitert. Mit der Edelstahl- und Stahlproduktion produziert die Krapf AG total auf einer Fläche von insgesamt 5000 m2.
Die neue, vergrösserte Produktionshalle ermöglicht schlankere Betriebsabläufe, einfacheres Umschlagshandling und mehr Freiflächen. Zusammen mit den Grosskranen sowie mehreren CNC-Bearbeitungscentern schaffen wir ein optimales Arbeitsumfeld für die Zukunft.
Internationale Nachfrage
Das bislang wichtigste Kapitel der Krapf-Firmengeschichte ist eng mit dem Markennamen air-lux verbunden. air-lux wurde 2004 entwickelt und ist ein patentiertes Schiebefenster-System mit aufblasbarer Dichtung. Dank seiner Vorzüge konnte das air-lux-System schnell den Fassaden- und Fenstermarkt erobern.Mittlerweile bearbeitet die Krapf AG Projekte mit air-lux-Anwendungen für das Inland wie auch für ausländische Märkte – in Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern in Deutschland, Russland, England, China und den USA. Neben dem Schiebefenstersystem air-lux spielt der Fassadenbau eine wichtige Rolle für das Ostschweizer Unternehmen. Standen zum Zeitpunkt der Firmengründung Stahl und Edelstahl im Vordergrund, fertigt Krapf heute die Fassaden zu 90% aus Aluminium.