Kostenlose Veranstaltungsreihe «Demenz geht uns alle an»

Demenz – die Diagnose ist für Betroffene wie Angehörige nicht selten ein Schock. Die schleichend verlaufende Krankheit des Gehirns hat viele Gesichter und tritt überwiegend bei älteren Menschen auf. Nach und nach sterben immer mehr Gehirnzellen ab, das Gehirn schrumpft.
Demenz in der Schweiz
In der Schweiz leben aktuell etwa 160’000 Menschen mit Demenz, zwei Drittel der Betroffenen sind Frauen. Angesicht der demografischen Entwicklung wird Demenz unsere Gesellschaft je länger je mehr fordern: Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter und damit steigt die Zahl der an Demenz erkrankten Personen. Laut Prognosen wird sich die Zahl in den nächsten zwanzig Jahren verdoppeln.
Unterschiedliche Perspektiven für Innovationen nutzen
Was sind Risikofaktoren für Demenz? Wie können wir unsere geistige Gesundheit im Alter erhalten? Wie bewältigen an Demenz Erkrankte ihren Alltag? Was sind neuste Kenntnisse aus der Forschung? Und welche Innovationen können die Lebensqualität von Betroffenen verbessern? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe «Demenz geht uns alle an», indem sie das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Hybrides Veranstaltungsformat
In Vorträgen und moderierten Gesprächsrunden kommen Experten zu Wort. Das Publikum kann sich live und online mit Erfahrungen und Fragen einbringen. Die sechs kostenlosen Veranstaltungen in Deutsch finden mittwochs im Square HSG oder im SIP Ost statt, jeweils von 18.15 bis 19.45 Uhr.
Daten und Themen
Interessierte können sich online anmelden und vor Ort oder virtuell teilnehmen: www.startfeld.ch/event/demenz
Breite Öffentlichkeit ansprechen
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Betroffene (an Demenz erkrankte Menschen, Partner, Familienmitglieder), an Studenten, Dozenten und Forscher, an Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen (Spitex, Pflegeheime, Spitäler etc.), an Medtech-Unternehmen und Startups, an Innovationen Interessierte und die Bevölkerung.
Switzerland Innovation ist ein Netzwerk von sechs Innovationsparks in der ganzen Schweiz, das auf einer gemeinsamen Initiative von öffentlichen Institutionen, Wissenschaft und Privatwirtschaft und einem gesetzlichen Auftrag des Bundesrats basiert. Switzerland Innovation bildet ein Ökosystem, das es Hochschulen und innovativen Unternehmen ermöglicht, zusammenzuarbeiten und ihr Wissen und ihre Forschungsergebnisse für die Entwicklung neuer marktfähiger Produkte und Dienstleistungen zu nutzen. www.switzerlandinnovation.com