Konsequentes Vorgehen als Schlüssel zum Erfolg

Konsequentes Vorgehen als Schlüssel zum Erfolg
Lesezeit: 2 Minuten

Am 5. November fand das zweite «GetTogetherDigital» der St.Galler Unternehmensberaterin Continuum AG zum Thema «Handlungsempfehlungen für KMU in anspruchsvollen Zeiten» statt.

Während die erste Welle die Wirtschaft hart getroffen hat, überrollt die zweite Welle die Schweiz und viele Unternehmen haben inzwischen wieder auf den Fernbetrieb umgestellt. Nach den positiven Reaktionen zum ersten Webmeeting-Reihe organisiert Continuum AG auch in dieser zunehmend schwierigen Phase einen gemeinsamen Austausch zu zentralen Themen für einen besseren Umgang mit der anhaltenden Krisensituation.

Liquiditäts-Management – Einmal mehr das zentrale Thema

Viele Unternehmen schauen bereits auf eine geschwächte Liquidität durch die erste Pandemie Welle und müssen mit den relevanten Stakeholdern sprechen:
• Bei den Banken wird der belohnt, der sich früh und proaktiv und transparent meldet
• Debitorenforderungen (bspw. Erstreckung der Zahlungsfrist) sollten nur sehr vorsichtig entsprochen werden. Zahlungsausfälle sind wahrscheinlich. Eine Liquiditäts-Planung ist unerlässlich.
• Besonders herausfordernd: Partnerschaftliches Handeln nimmt ab. Zunehmend wird knallhart verhandelt.

→ Ein Fokus auf nachhaltige Geschäftsbeziehungen mit einer kooperativen Herangehensweise sind in der Kommunikation zentral für alle.
→ Liquiditätsplanung ist unabdingbar: Klärung der Regelungen zu Liquiditätswirksamen Entscheiden im Unternehmen

Mehr Konkurrenz und Probleme in der der Lieferkette – Murphy’s Law

Der Preisdruck steigt und der Wettbewerb nimmt zu. Mögliche Handlungsweisen sind: Schnelles Entscheiden, Kundenbindung, Alternativszenarien.
• Es ist nun wichtig, wo immer möglich einen Plan B aufzubauen um auf Probleme in der Lieferkette zu reagieren.
• Das wird z.B. in der Automobil Branche durch Lieferengpässe der OEMs sichtbar, welche Auswirkungen auf die ganze Value-Chain haben. • Gleichzeitig setzt die zunehmend notwendige Digitalisierung den kleinen Unternehmen zu, welche nicht Schritt halten können.
• Ganz im Sinne von Murphys Law muss das neue Risiko eines jeden Betriebes neu evaluiert werden.

→ Situationsanalysen, Szenarien und Konsequenzen müssen konzipiert werden, um ein stabiles Risikomanagement aufbauen zu können.

Sägewies in Heiden  ProOst 2025  

Konsequentes Vorgehen in der Umsetzung als Schlüssel zum Erfolg

Strategien scheitern meistens nicht an der Konzeption, sondern an der Umsetzung:
• Erfolgsfaktoren in der Umsetzung sind Management Commitment, Kommunikation, Schnelle Umsetzung, Intensives Monitoring und ein ganzheitlicher Ansatz.
• Eine Priorisierung mithilfe von Tools ist zentral, um die richtigen Dinge zu adressieren.
• Schnelle Kommunikation ist zentral, um kein Vakuum oder Verunsicherung durch das Informationsbedürfnis der MA entstehen zu lassen.

→ Vor allem jetzt wird die Rolle der Führenden und Eigentümer in einer Unternehmung wieder besonders wichtig.
→ Miteindander geht‘s besser

Das nächste GetTogetherDigital findet statt am 19. Novembermit dem Thema «Steuern in herausfordernden Unternehmenssituationen»
Referent: Peter Villiger, Villiger Steuerberatung AG
Moderation: Dr. Stefan Schneider, Continuum AG

Weitere Termine

  • Donnerstag, 3.12.2020, 13.30 -14.15 Uhr
  • Donnerstag, 17.12.2020, 13.30 -14.15 Uhr

Informationen und Anmeldung: www.continuum.ch