Jungunternehmen GR 2016: Buyfresh

Lesezeit: 2 Minuten

Am Dienstagabend fand in der Aula der HTW Chur das 4. Jungunternehmerforum Graubünden statt. Nebst Workshops und Referaten fand das Start-up-Duell statt. Das Maienfelder Jungunternehmen Buyfresh AG (Coolinahrig) wurde von Jury und Publikum zum Sieger erkoren.

Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am Anlass teil, der von Regierungsrat Jon Domenic Parolini eröffnet wurde. Die Teilnehmenden erhielten praktisches Unternehmerwissen und nutzten die Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen.

Das Maienfelder Firma Buyfresh AG, die Churer Firmen eventfieber gmbh und Professional Assistance Schlumpf standen im Final des Start-up-Duells. Alle Jungunternehmen wurden 2015 und 2016 gegründet und sind im ersten bzw. zweiten Geschäftsjahr. Mit dem Slogan «Coolinahrig» bietet Buyfresh eine Online-Verkaufsplattform für lokale und regionale Produzenten und Manufakturen. Auf ihrer Plattform finden Konsumenten kleine und feinde Produkte für den höchsten Genuss. Die Veranstalterin Claudia Vieli Oertle betonte bei der Bekanntgabe des Siegers, dass alle drei Start-up-Finalisten von der Teilnahme profitieren können und sollen. Sie erhalten nebst der Publicity alle einen Videoclip über ihr Unternehmen, das gestern Abend zum ersten Mal den Finalisten und dem Publikum präsentiert wurde.

Das Jungunternehmerforum als Plattform für Gründer/innen, Jungunternehmer/innen und junge Führungskräfte bot gestern Praxiswissen und Know-how für den Unternehmeralltag. In verschiedenen Workshops wurden die Teilnehmenden fit gemacht für den erfolgreichen Auf- und Ausbau der Firma. Das Geschäftsmodell wurde geprüft, Versicherung und Vorsorge thematisiert, die Finanzierung und Unternehmensplanung besprochen. Es gab Tipps zu den verschiedenen digitalen Verzeichnissen und über Marketing und Werbung.

Ernst Wyrsch, Dozent für Leadership und Präsident von Präsident hotelleriesuisse Graubünden referierte mit viel Humor und packend über wertorientierte Führung und die Herausforderungen als Unternehmer/in. «Wir sind Gastgeber und wollen unsere Gäste bzw. unsere Kunden begeistern».

Anhand einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne der Churer Firma Rotauf erläuterte Sebastian Früh, Projektleiter «Digitale Strategien» an der HTW Chur wie eine Kampagne geplant und erfolgreich durchgeführt werden kann.

Ermöglicht wurde das Jungunternehmerforum Graubünden dank den Hauptsponsoren, der Graubündner Kantonalbank, der Allianz Suisse Generalagentur Thomas M. Bergamin, dem Verband Treuhand Suisse Graubünden, der ibW Chur, der HTW Chur, der Innovationsstiftung Graubünden, dem Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden, localsearch.ch sowie der Markenkern AG und weiteren Sponsoren und Partnern. Das Patronat für das 4. Jungunternehmerforum Graubünden hat der Bündner Gewerbeverband Graubünden und die Handelskammer und Arbeitgeberverband Graubünden.