Ivo Furrer in Inventx-VR gewählt

Lesezeit: 2 Minuten

Ivo Furrer wurde an der gestrigen Generalversammlung der Churer Inventx AG als neues Mitglied des Verwaltungsrates gewählt. Der langjährige CEO der Swiss Life Schweiz stärkt das Strategiegremium der Informatikspezialistin für die Finanzindustrie mit seinem breiten Netzwerk und seiner hohen Affinität zum technologischen Wandel.

Ivo Furrer hat als CEO der Swiss Life Schweiz deren Digitalisierung entscheidend initiiert und vorangetrieben. Diese Erfahrung und Expertise bringt der ausgewiesene Kenner der hiesigen Finanzbranche von nun an in den Verwaltungsrat der Inventx ein. Die Generalversammlung der Churer Finanzinformatik-Spezialistin wählte Furrer einstimmig als Nachfolger von Eduard Gasser, der aus dem Gremium ausscheidet.

Furrer studierte Rechtwissenschaften an den Universitäten Zürich und Freiburg. Der promovierte Jurist und designierte Verwaltungsrat der Helvetia Holding leitete seit 2008 das Schweiz-Geschäft der Swiss Life als CEO und Mitglied der Konzernleitung. Per April 2017 legt er dieses Amt nieder, um sein Know-how in Verwaltungs- und Stiftungsratsmandaten zur Verfügung zu stellen.

«Im Zuge unseres gemeinsamen Financial-Cloud-Projekts für die digitale Transformation der Swiss Life haben wir Ivo Furrer als Visionär und Entrepreneur kennen- und schätzen gelernt. Sein profundes Wissen und seine breite Vernetzung sind eine unschätzbare Bereicherung für unsere strategische Weiterentwicklung», freut sich Gregor Stücheli, Mitinhaber und CEO der Inventx AG.

Ivo Furrer ergänzt: «Mich fasziniert die Dynamik, Professionalität und Kundennähe der Inventx, die in Zeiten des disruptiven Wandels in der Finanzindustrie Wegbereiter für Innovation ist, wenn es um zukunftsweisende Geschäftsmodelle, Prozesse und Services bei gleichzeitiger Kostenoptimierung geht. Ich freue mich, künftig an dieser Schweizer Erfolgsgeschichte mitschreiben zu dürfen.»

Der neue Verwaltungsrat der Inventx setzt sich wie folgt zusammen: Hans Nagel, Präsident, Gregor Stücheli, Delegierter, Ivo Furrer, Urs Saxer und Manuel Tiehmann.