ISR: Spatenstich für neuen Campus

Am Dienstag feierten die 146 Schüler der ISR diesen Meilenstein auf dem Weg zu einem modernen, ökologisch-nachhaltigen Schulcampus zusammen mit 50 geladenen Gästen sowie Lehrkräften, Eltern, Architekten und Sponsoren.
«Dies ist ein grosser Tag für die internationale Gemeinschaft in Buchs, denn wir feiern eine globale Zukunft für die ISR, Buchs und die gesamte Region. Der neue Campus bietet eine Weltklasse-Einrichtung, die zu einer Weltklasse-Ausbildung passt. Als eine der führenden International Baccalaureate Schools in der Schweiz wird dieser neue ISR-Campus das Rheintal als attraktives Umfeld für international-orientierte Familien und Unternehmen weiter stärken», sagt Liz Free, CEO und Direktorin der ISR.
Begrüsst wurden die Gäste von Schülern aus der 10. Klasse der ISR, dem ersten Jahrgang, der im neuen Campus seinen Abschluss erlangen wird. Unter den Rednern befand sich Dr. Daniel Gut, Stadtpräsident von Buchs, der das neue Gebäude neben BZB und OST als integralen Teil des Bildungscampus Buchs hervorhob, sowie Michèle Frey-Hilti und Michael Hilti, die Vorsitzenden der Hilti Family Foundation Liechtenstein.
«Wir freuen uns sehr, und sind der Hilti Family Foundation Liechtenstein für die Unterstützung bei diesem Projekt, das wir heute feiern und das heute sichtbar beginnt, sehr dankbar», sagt Heiner Graf, Mitglied des Vorstands der ISR Infrastructure AG, die massgeblich bei der Planung des neuen Gebäudes involviert ist. «Besonders für die Schüler, rückt der neue Campus mit dem heutigen Tag deutlich näher. Und sie können jetzt jeden Tag den Baufortschritt von ihren Klassenräumen aus verfolgen.»
Symbolischer gemeinsamer Spatenstich
Als Begleiterin und Unterstützerin der ISR seit ihrer Gründung in 2002, kündigten sie im Mai 2019, aufgrund der wachsenden Schülerzahlen und dem Bestreben, das Rheintal auch weiterhin für internationale Fachkräfte als attraktiven Arbeitsort zu gestalten, den Neubau für die International School Rheintal an.
Mit Blick auf das Alpenpanorama und dem bisherigen Campus der ISR wurde der symbolische Spatenstich gemeinsam von Schülern und Vertretern der Stadt Buchs, Sponsoren und den Zürcher Architekten von Kämpfen Zinke + Partner durchgeführt und bejubelt.
Auch interessant
Ökologisch-nachhaltiger Neubau für die ISR
Mit dem Neubau an der Ecke Werdenberg- und Hanflandstrasse entsteht nur wenige Meter von der jetzigen Schule, ein dreistöckiges Gebäude, das neben dem BZB und OST ein integraler Teil des Campus Buchs sein wird. Ein Fokus liegt dabei auf der Verwendung nachhaltiger Materialien, heimischer Bepflanzung, lichtdurchfluteten Klassenzimmern und einer modernen, integrativen und sicheren Infrastruktur. Die neu entstehende, angeschlossene Doppelturnhalle wird mit der Stadt Buchs geteilt, sodass verschiedene Sportvereine und -gruppen vom Neubau profitieren können.
Eine grosszügige Grünfläche, die das Gebäude umrahmt, mit Aussen-Lernzonen, Spielplatz und Pausenbereichen wird mit heimischen Pflanzen begrünt, die eine natürliche Barriere zur Strasse bilden und gleichzeitig zur Biodiversität der Umgebung beitragen.
Die International School Rheintal in Buchs bietet Schülern im Rahmen des International Baccalaureate-Programms, eine internationale Ausbildung vom Kindergarten bis zur 12. Klasse. Diese Privatschule, mit Englisch als Unterrichtssprache, richtet sich an international orientierte Familien in der Region und an Expat-Mitarbeiter, die im Rheintal arbeiten. Die ISR leistet so einen wichtigen Beitrag bei der Rekrutierung international agierender Unternehmen aus der Region Alpenrheintal einschliesslich des Fürstentum Liechtenstein.
Weitere Informationen über die ISR finden Sie auf www.ISR.ch