Interesse bei Jugendlichen und Eltern
Gezeigt wurden über 200 Berufe und Angebote aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufszweigen. Die lebendigen und erlebnisreichen Präsentationen der Aussteller kamen bei den jungen Besuchern sehr gut an. An vielen Ständen konnten die Jugendlichen aktiv werden und selber ausprobieren. Während allen Tagen wurden ausserdem Probe-Vorstellungsgespräche und ein Check der Bewerbungsunterlagen angebo-ten, zudem konnten die Jugendlichen einen ersten Interessen-Check absolvieren, der ihnen mögliche Beru-fe vorschlug.
„Die Aussteller erhalten jeweils sehr gute Feedbacks“, so Marc Widler, Geschäftsführer des Thurgauer Gewerbeverbandes, dem Veranstalter der Berufsmesse. Die Jugendlichen können an der Be-rufsmesse die potenziellen Berufe spielerisch erkunden und ausprobieren. Da wurde gehämmert, gesägt, gehobelt, gekocht, gebacken, gewurstet, gepflanzt, geschnitten, gebogen, gelötet, geschweisst, program-miert, gemauert und vieles mehr.
Neuerungen kamen gut an
Auf dem Rundgang durch die Zelthallen und die Gebäude lernen die Schülerinnen und Schüler auch Berufe kennen, die sie bisher vielleicht noch nicht kannten. In diesem Jahr rückte mit dem Ausbau der Halle 1 die ganze Ausstellung auch räumlich noch näher zusammen und die Besucher wurden noch gezielter in alle Be-reiche der Ausstellung geführt. Insgesamt wurde die Berufsmesse dadurch viel kompakter und auch die Be-sucherführung konnte dadurch wesentlich vereinfacht werden. „Diese relativ grosse Anpassung wurde sehr positiv aufgenommen“, berichtet Marc Widler. „Die Echos seitens Aussteller aber auch der Besucher fielen äusserst erfreulich aus. Viele sind der Meinung, die Messe gewinne so nochmals mehr als schon vorher.“
Als besonderes Highlight fand in diesem Jahr ausserdem die kantonale Berufs-Meisterschaft der Maurer statt, deren Gewinner sich für die Regionalausscheidung qualifiziert. Ebenfalls auf positive Resonanz stiess die neue Sonderbeilage zur Berufsmesse in der Thurgauer Zeitung, die noch weitere Informationen zur Messe und zum Thema Berufswahl beinhaltete.
Etabliert auch bei den Eltern
Zweifelsohne hat sich die Berufsmesse Thurgau mittlerweile auch bei den Eltern bestens etabliert. Diese kamen bereits am Donnerstag und Freitag, insbesondere aber am Samstag in Scharen. Nebst Eltern mit Kindern im Berufswahlalter schnupperten auch zahlreiche Erwachsene mit ihren teils jüngeren Kindern erste Berufsluft und verschafften sich und dem Nachwuchs eine Übersicht über aktuelle Ausbildungen.In den gut besuchten Vorträgen im Berufsmesse-Forum gaben die Referenten Informationen sowie Tipps und Tricks für die Unterstützung des Kindes bei der Berufswahl. „Über das grosse Interesse der Eltern freuen wir uns sehr“, so Widler. Die Eltern seien im Prozess der Berufswahl sehr entscheidende Schlüsselpersonen und umso besser diese informiert seien, desto einfacher und konfliktfreier laufe auch die Wahl des Berufes dann ab, ist der Praxis-Profi überzeugt.