«inhaus» und «die50plus» abgesagt, «Schlaraffia» verschoben

«inhaus» und «die50plus» abgesagt, «Schlaraffia» verschoben
Lesezeit: 1 Minuten

Die fehlende Planungssicherheit lässt keine Durchführung der Weinfelder Frühlingsmessen im März zu. Währenddem sich die Aussteller der «inhaus» und der «die50plus» für eine Verschiebung der Messe auf 2022 aussprechen, ist die Mehrheit der Aussteller der «Schlaraffia» für eine spätere Durchführung im 2021.

Die nächste Bau- und Wohnmesse «inhaus» sowie die «die50plus», die Ostschweizer Messe für die zweite Lebenshälfte, finden demnach zum nächsten Mal vom 4. bis 6. März 2022 statt. Um den Ausstellern der Wein- und Genussmesse «Schlaraffia» dennoch die Präsentation ihrer Produkte und den Besuchern das Degustieren von Genussprodukten zu ermöglichen, wird diese vorerst auf Ende Mai (27. – 30. Mai 2021) verschoben. Da auch dann noch mit den Auswirkungen des Corona-Virus zu rechnen ist, werden auch alternative Durchführungsformen geprüft. Voraussichtlich im Februar werden die Schlaraffia-Macher entscheiden, ob eine Ersatzveranstaltung durchgeführt werden kann.

Verlust für regionale Wertschöpfung

Die drei Frühlingsmessen in der Thurgauer Messe-Hauptstadt Weinfelden sind jeweils eine wichtige Präsentations-Plattform für knapp 300 Aussteller-Firmen aus den Themenbereichen Wohnen/Bauen, zweite Lebenshälfte und Genussprodukte. Jährlich informieren sich im Rahmen dieser Veranstaltungen 18'500 Besucherinnen und Besucher über Produkte und aktuelle Trends.